idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2004 12:23

TU Darmstadt bekräftigt Willen zur Autonomie

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    TUD-Hochschulversammlung begrüßt Autonomieprozess

    Einstimmig hat die Hochschulversammlung der TU Darmstadt am Mittwoch, 12. Mai, den Autonomieprozess begrüßt, der mit dem von der Hessischen Landesregierung im Februar vorgelegten Gesetzentwurf zur "Organisatorischen Fortentwicklung der TU Darmstadt" eingeleitet worden ist. In einer vierstündigen Sitzung befasste sich die Hochschulversammlung, der Vertreter der Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiter, Studierenden und administrativ-technischen Mitarbeiter angehören, ausführlich mit dem Gesetzentwurf und seinen Konsequenzen für die TUD. Als "Parlament" der Universität ist die Hochschulversammlung für grundsätzliche Angelegenheiten bis hin zur Wahl und Abwahl des Präsidenten zuständig.
    Die im Gesetzentwurf enthaltenen Regelungen hinsichtlich der zukünftigen Struktur und Organisation standen im Mittelpunkt der Diskussion. Im nächsten Schritt ging es darum, eventuelle Änderungswünsche zu formulieren und die internen Strukturen der Universität neu zu definieren. Nach intensiver Diskussion nahm die Hochschulversammlung ebenfalls einstimmig den Vorschlag des Präsidenten an, eine gemeinsame Stellungnahme zum TUD-Gesetz mit Modifikationsvorschlägen an die Landesregierung zu senden. Diese Stellungnahme unterstreicht zugleich prinzipiell den Willen der TU Darmstadt, die Autonomie auf der Grundlage des TUD-Gesetzes zu realisieren.
    TUD-Präsident Johann-Dietrich Wörner sieht in dem einstimmigen Beschluss eine Bestätigung der Reformkraft der TUD und hofft darauf, dass die gewünschten Modifikationen am TUD-Gesetz im Rahmen der parlamentarischen Beratung berücksichtigt werden. Die Änderungswünsche beziehen sich insbesondere auf eine bessere Balance der Kompetenzen und Verpflichtungen zwischen dem Land Hessen, dem Hochschulrat und der Universität.
    In der Sitzung der Hochschulversammlung wurden zudem die Prinzipien einer neuen Grundordnung diskutiert, mit der die Vorgaben des TUD-Gesetzes intern umgesetzt werden sollen. Die Hochschulversammlung wird voraussichtlich im Juni über die neue Grundordnung entscheiden.
    S.G., Darmstadt, 13. Mai 2004


    More information:

    http://www.tu-darmstadt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).