idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2004 14:11

TU Ilmenau im Europäischen Exzellenznetzwerk NEWCOM

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Das Europäische Exzellenznetzwerk NEWCOM fasst 61 Universitäten, Forschungsinstitute und Firmen zusammen, die auf verschiedenen Gebieten der drahtlosen Kommunikation hervorragend ausgewiesenen und in der Forschung zur Vorbereitung der Mobilfunktechnik nach der 3. Generation ("beyond 3G") tätig sind. Die TU Ilmenau ist mit den Fachgebieten Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik (Prof.Hein), Nachrichtentechnik (Prof.Haardt) und Elektronische Messtechnik (Prof.Thomä) vertreten.

    Diese Fachgebiete wurden wegen ihrer ausgewiesenen Kompetenz auf den Gebieten der Funkkanalmesstechnik und -modellierung, der Ultrabereitbandtechnik sowie der Hochfrequenz- und Mikrowellenkomponten zur Mitarbeit bei NEWCOM eingeladen. Bei der Antragsgestaltung hat Prof. Reiner Thomä koordinierende Aufgaben auf dem Teilgebiet der Funkkanalmesstechnik und -modellierung übernommen. Von deutscher Seite sind neben der TU Ilmenau noch die TU München, die Universität Erlangen-Nürnberg, Vodafone und das DLR vertreten.

    Die so genannten "Networks of Excellence (NoE)" sind ein neues Förderinstrument der Europäischen Union im Rahmen des 6. Rahmenprogramms. Dabei geht es weniger um die Finanzierung von umfangreichen Forschungsvorhaben, sondern um die Förderung der Kooperation zwischen internationalen Einrichtungen auf dem Gebiet der Informationstechnologien. Das schließt z.B. den Wissenschaftleraustausch, die Bündelung gemeinsamer Forschungsvorhaben und die Verbreitung von speziellem Wissen und Erfahrungen ein. Die vorhandene Forschungsinfrastruktur soll gemeinsam genutzt werden. Voraussetzung für die Beteiligung in einem NoE sind laufende Forschungsvorhaben, die einen Beitrag zur internationalen Spitzenforschung versprechen. Auf dem Gebiet der Mobilkommunikation hat die TU Ilmenau durch eine Vielzahl von Projekten, die durch die EU, das BMBF, die DFG und auch durch das TMWFK gefördert werden, inzwischen hervorragende internationale Anerkennung gefunden. Dieses Niveau kann jedoch nur gehalten werden, wenn die nationale Förderung auf entsprechendem Niveau fortgeführt wird. Die gegenwärtige drastische Mitteleinsparung und Stellenreduzierung in Lehre und Forschung lässt aber befürchten, dass der erreichte Stand im internationalen Wettbewerb nicht gehalten werden kann. Es bleibt zu hoffen, dass die erreichte Einschätzung auf europäischer Ebene sowie die Erfolge bei der Einwerbung hochrangiger nationaler und internationaler Forschungsprojekte auch bei der gegenwärtigen Diskussion um deutsche Exzellenznetzwerke berücksichtigt werden.

    Kontakt/Information:
    TU Ilmenau, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachgebiet Elektronische Messtechnik
    Prof. Reiner Thomä
    Tel. 03677 69-2621
    reiner.thomae@tu-ilmenau.de


    More information:

    http://www.ismb.it/newcom/


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).