idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2004 14:12

ACHEMASIA 2004: Scale-out für höchste Produktreinheit

Dr. Stefan Kurze Kommunikation
Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH

    Mikrokomponenten in einem Flüssigkeitsverteilsystem ohne aktive Flussregulierung sorgen für effizientere organische Synthese

    Die Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM) hat ein flexibles System entwickelt, das einen Flüssigkeitsstrom gleichmäßig auf sechs verschiedene Mikromischer verteilt, ohne dass eine aktive Regelung des Flusses erforderlich ist. Das Flüssigkeitsverteilsystem wurde mit ausgewählten Prallstrahlmikromischern und speziell angepassten Trennschichtmikromischern als Flusswiderstände betrieben. Zum ersten Mal wurde solch ein Flüssigkeitsverteilsystem erfolgreich bei der Durchführung einer organischen Synthese am Beispiel von Essigsäure-n-butylamid verwendet. Mit dem Prototyp konnten auf Anhieb eine 88-prozentige Gesamtausbeute und eine Produktreinheit von bis zu 99 Prozent erzielt werden.

    Mehr Durchsatz durch Scale-out oder Numbering-up - die Theorie klingt einfach: Es werden so viele Mikroreaktoren oder -mischer parallel geschaltet, bis die gewünschte Produktionsleistung erreicht ist. Doch in der Praxis stößt das Konzept schnell an wirtschaftliche Grenzen, denn mit der Zahl der Reaktoren steigt auch der Aufwand an Regeltechnik.

    Das Flüssigkeits-Verteilsystem des IMM vereinfacht die Steuerung mikroverfahrenstechnischer Prozesse ganz wesentlich. So werden zur Verteilung von beispielsweise drei zu mischenden Komponenten auf sechs Mikromischer lediglich 3 Pumpen benötigt. Ein herkömmliches System würde 18 Pumpen erfordern. Die Verteilung der Flüssigkeit wird alleine durch den Druckverlust (ca. 120 Millibar) der Mischer gesteuert. Bei präzise gefertigten Mikromischern mit einheitlichem Druckverlust liegen die Abweichungen der Flüssigkeitsverteilung unter 5 Prozent. Dieses gute Resultat wurde durch die Auswahl des verwendeten Materials, Optimierung des Designs und des Herstellungsprozesses erzielt. Derzeit werden weitere Versionen des Flüssigkeitsverteilsystems entwickelt, die neben dem Einsatz des Trennschichtmischers auch Kombinationen mit weiteren Mikrokomponenten ermöglichen.

    Die Entwicklung des Flüssigkeits-Verteilsystems wurde gefördert durch die Europäische Kommission (Projekt-Nr. G5RD-CT-1999-00123).


    More information:

    http://www.imm-mainz.de/v0/vvseitend/vvpresse/presse_detail.php?id=227


    Images

    Flüssigkeitsverteilsystem für die effiziente organische Synthese: Das System verteilt einen Flüssigkeitsstrom gleichmäßig auf sechs verschiedene Mikromischer, ohne dass eine aktive Regelung des Flusses erforderlich ist.
    Flüssigkeitsverteilsystem für die effiziente organische Synthese: Das System verteilt einen Flüssigk ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Flüssigkeitsverteilsystem für die effiziente organische Synthese: Das System verteilt einen Flüssigkeitsstrom gleichmäßig auf sechs verschiedene Mikromischer, ohne dass eine aktive Regelung des Flusses erforderlich ist.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).