idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2004 14:25

"Uni mit Kids"

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Erste Kinder-Uni für Kunst und Technik an TU Berlin und UdK Berlin vom 24. bis 27 Mai 2004

    Gemeinsame Pressemitteilung der TU Berlin und der UdK Berlin

    "Kinder sind neugierig und wunderbar wissensdurstig": Vier Initiatoren aus dem Landesjugendwerk der AWO Berlin haben sich davon leiten lassen und die Kinder-Uni für Acht- bis Zwölfjährige gemeinsam mit der TU Berlin und der UdK Berlin auf den Weg gebracht. Mit im Boot ist neben den beiden Universitäten auch die Berliner Stadtreinigung.

    Ob es darum geht, Waschmaschinen in Teile zu zerlegen, die man wieder verwenden kann oder darum, eine Rakete zu bauen, die wirklich fliegt, ob Wunder der Natur auf dem Stundenplan stehen, das tiefe Brummen eines Cellos, eine Traumschule oder Bodypercussion: Vier Tage lang öffnen sich die beiden Universitäten für Technik und Kunst den rund 250 Schülern von zwölf Schulen aus Neukölln und Kreuzberg. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in ihren Schulen und Kinderläden in Projekten gut auf die Kinder-Uni vorbereitet.

    Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

    Die Themen der Kinder-Uni reichen von der Technikgeschichte ("Volkswagen Flop oder Top?", Prof. Dr. Wolfgang König, TU Berlin, 24. Mai 2004, 11.00 bis 11.45 Uhr, TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Hörsaal H 107) über Chemiethemen ("Warum gibt es Feuer, das unter Wasser brennt?", Prof. Dr. Andreas Grohmann, TU Berlin, 25. Mai 2004, 10.00 bis 10.45 Uhr, TU-Chemiegebäude, Straße des 17. Juni 115, Hörsaal C 130) bis zu einem Kunstworkshop der Druck- und Malerwerkstatt ("Malen und Gestalten", 26. Mai 2004, 10.00 bis 14.00 Uhr, UdK Berlin).

    Stets ganz nahe dabei werden die Schüler-Reporter aus dem Spielmobil "Kinder aus der Kiste" sein, das zwischen TU-Mensa und TU-Hauptgebäude auf dem Unigelände parken wird.

    Weitere Informationen zur Kinder-Uni und deren Programm erteilen Ihnen gern: Petra Schubert, Leiterin Abteilung I - Studierendenservice der TU Berlin und Andrea Reichel, Tel.: 030/314-21251, E-Mail: andrea.reichel@tu-berlin.de

    Diese Medieninformation ist im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi128.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).