Naturstoffe aus Orangen gewinnen oder den Brennwert von Cornflakes ermitteln: Mehr als 50 Teilnehmende experimentieren beim Schülerkolleg Chemie der TU Bergakademie Freiberg und testen nebenbei, ob Chemie ein passender Studiengang sein könnte.
In fünf Gruppen und mit der Unterstützung von erfahrenden Forschenden führen die Schülerinnen und Schüler die praktischen Experimente selbst durch. „Mit gut angeleiteten Versuchen und verständlichen chemischen Prozessen fördern wir das Interesse der Teilnehmenden für naturwissenschaftliche Fragestellungen und Methoden“, sagt Organisatorin Jana Kriehme. Mit eigens konzipiertem Lehrmaterial können die Teilnehmenden die Inhalte, die sie im viertägigen Schülerkolleg gelernt haben, individuell aufbereiten und vertiefen.
„Außerdem bekommen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit Studierenden, Promovierenden sowie Absolventinnen und Absolventen ins Gespräch zu kommen und so ein realistisches Bild von den Anforderungen und Chancen eines Studiums zu bekommen“, so die Organisatorin.
Schülerkolleg Chemie bietet Orientierung bei der Studienwahl
Ziel des Angebots für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 ist es, naturwissenschaftlich interessierte junge Menschen für ein Studium der Chemie zu begeistern. Außerdem zeigt das Schülerkolleg die vielfältigen beruflichen Tätigkeiten für Chemikerinnen und Chemiker auf.
Das Schülerkolleg Chemie findet in diesem Jahr zum einunddreißigsten Mal statt und wird von der Fakultät für Chemie und Physik der TU Bergakademie Freiberg organisiert. Finanziell unterstützt wird das Schülerkolleg von der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Fonds der Chemischen Industrie. Für den Termin im kommenden Herbst können sich Interessierte ab März 2023 online informieren und bewerben.
Chemie studieren an der TU Bergakademie Freiberg
Der Studiengang Chemie wird in Freiberg als Diplom- und Bachelorstudiengang angeboten. Dank moderner Ausstattung in Laborneubauten sind für die Studierenden ausreichend Plätze in Praktika ohne Wartelisten verfügbar. Frühzeitig werden die Studierenden in den praktischen Lehrangeboten in aktuelle Forschungsprojekte einbezogen und für die Anforderungen der Branche fit gemacht.
Bei der Schüleruniversität in den sächsischen Herbstferien können Schülerinnen und Schüler weitere Studiengänge an der TU Bergakademie Freiberg testen.
Dr. Jana Kriehme, jana.kriehme@chemie.tu-freiberg.de
https://tu-freiberg.de/schuelerkolleg-chemie Anmeldung zum Schülerkolleg 2023 ab März
Beim Schülerkolleg Chemie bekommen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst zu experime ...
Source: Tom Göpfert
Copyright: Foto: TU Bergakademie Freiberg
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Chemistry
transregional, national
Schools and science
German
Beim Schülerkolleg Chemie bekommen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst zu experime ...
Source: Tom Göpfert
Copyright: Foto: TU Bergakademie Freiberg
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).