idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2022 12:53

Elektroautos – heute mit guter Klimabilanz, morgen nachhaltig?

Bianca Volk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V.

    Elektroautos sind eine Möglichkeit, CO²-Emissionen im Personenverkehr zu reduzieren. Aber sind batteriebetriebene Fahrzeuge auch nachhaltig? VHB expert Karsten Kieckhäfer, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik, an der FernUniversität in Hagen stellt drei Thesen zu den Herausforderungen in der Elektromobilität auf.

    Elektroautos spielen eine Hauptrolle für den Klimaschutz im PKW-Verkehr
    10 Jahre – so alt waren laut Kraftfahrtbundesamt im Durchschnitt die zum Stichtag 1. Januar 2022 in Deutschland zugelassenen Pkw. Viele der heute verkauften Neuwagen mit Verbrennungsmotor stoßen somit sehr wahrscheinlich auch noch im Jahr 2035 Treibhausgase aus – deutlich zu lang, um dem Klimawandel entschieden entgegenzuwirken. Dass Elektroautos tatsächlich besser abschneiden, wurde in der Vergangenheit immer wieder angezweifelt. Doch die Studienlage ist eindeutig: Verglichen mit anderen Antriebstechnologien besitzen Elektroautos bereits heute über den gesamten Lebenszyklus die beste Klimabilanz.

    Herausforderungen: nachhaltige und resiliente Lieferketten für Rohstoffe und Batteriezellen
    Aus Nachhaltigkeitsperspektive liegen die Herausforderungen von Elektroautos in der Produktionsphase. Gründe hierfür sind der erhöhte Bedarf an Metallen und Energie bei der Herstellung der Batteriezellen sowie die globalen Lieferketten der Batteriesysteme. Sie führen gegenüber konventionellen Fahrzeugen zu einem größeren ökologischen Fußabdruck in der Herstellung und zu sozialen Problemen, wie z. B. einem erhöhten Risiko für Kinderarbeit. Aus ökonomischer Perspektive ist eine starke Abhängigkeit von wenigen Ländern festzustellen, in denen wichtige Rohstoffe (z. B. Kobalt und Lithium) gewonnen und weiterverarbeitet werden. Gleiches gilt für die Produktion der Batteriezellen. Verbunden mit einer zunehmenden Verknappung des Angebots führt diese Länderkonzentration derzeit zu starken Preissteigerungen. Um die Lieferketten gleichermaßen nach-haltig und resilient zu gestalten, kommt der Identifikation, Auswahl und Entwicklung geeigneter Bezugsquellen und – wo immer möglich – dem Aufbau eigener Produktionskapazitäten eine herausragende Bedeutung zu.

    … sowie Materialsubstitution und Recycling
    Lithium-Ionen-Batterien unterscheiden sich je nach Materialzusammensetzung. Schon aus ökonomischen Gründen werden Metalle wie Kobalt von den Automobil- und Zellherstellern häufiger durch andere Materialien ersetzt. Dies hat in der Regel auch positive ökologische und soziale Effekte. Weitere Vorteile können durch ein Recycling der Altbatterien erzielt werden. Hier werden die regulatorischen Anforderungen in der EU in Zukunft deutlich steigen: u. a. sollen spezifische Verwertungsquoten für Kobalt, Nickel, Lithium und Kupfer sowie Mindesteinsatzmengen von Kobalt-, Nickel- und Lithium-Rezyklaten vorgegeben werden. Klar ist aber auch: Im Markthochlauf der Elektrofahrzeuge können Rezyklate nur in sehr begrenztem Maße Primärrohstoffe ersetzen. Erst einmal muss eine ausreichende Menge an Altbatterien zum Recyclen zur Verfügung stehen. Hiervon hängt im Wesentlichen auch die Wirtschaftlichkeit des Recyclings ab.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer
    FernUniversität in Hagen
    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktion und Logistik
    karsten.kieckhaefer@fernuni-hagen.de


    Original publication:

    https://s.gwdg.de/Vcc1kU


    More information:

    https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2022/09/auf-dem-weg-zum-klim... Am 27. September 2022 spricht Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer auf der Tagung "Auf dem Weg zum klimaneutralen Auto" mit Vertretern aus der Praxis.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).