idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2004 10:58

Ringvorlesung "Ubiquitous Computing"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das IAT der Universität Stuttgart bietet in Kooperation mit Fraunhofer IAO im Sommersemester 2004 die Ringvorlesung "Ubiquitous Computing" an. Studenten aller Fachrichtungen sowie Interessierte aus Wirtschaft und Öffentlichkeit erhalten hier Einblicke in zukunftsweisende Technologien.

    Autos, die automatisch ihren Standort melden, oder sprechende Kleidung: Die Zukunft einer umfassenden Vernetzung beliebiger Alltagsgegenstände scheint aus technischer Sicht bereits greifbar nahe. Der 1988 von Mark Weiser geprägte Begriff "Ubiquitous Computing" steht für diese Allgegenwärtigkeit von Informations- und Computertechnik. SmartTags, Bluetooth® oder Radio Frequency Identification (RFID) sind neue Technologien, die eine störungsfreie kabellose Übertragung gewährleisten.
    Doch Vision und Wirklichkeit klaffen momentan noch weit auseinander. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, sowohl dem angehenden Ingenieur als auch dem Geistes- und Sozialwissenschaftler bereits in der Ausbildung die Bedeutung und Bewertung möglicher Auswirkungen der umfassenden Vernetzung näher zu bringen.
    Um Studenten aller Fachrichtungen einen Zugang zu diesem Thema zu verschaffen, bietet das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart im Sommersemester 2004 von
    20. April bis 6. Juli 2004 eine Ringvorlesung an. Unter dem Titel "Ubiquitous Computing" werden erfahrene Dozenten aus Wissenschaft und Industrie im wöchentlichen Wechsel die Vorlesungen gestalten.
    Die bisherigen Referenten waren Professor Dieter Spath, Leiter des IAT und Fraunhofer IAO, mit dem Thema "Leben und Arbeiten in der "smarten" Welt" und Dr. Josephine Hofmann mit "Telemanagement in virtuellen Unternehmen". Im weiteren Verlauf des Semesters werden zukunftsweisende technische Innovationen vorgestellt sowie ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Individuum und Wirtschaft analysiert.
    Die Vorlesung findet immer dienstags von 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr im Hörsaal
    V 9.01 der Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart-Vaihingen statt. Studierende, Mitarbeiter der Universität sowie alle Interessierten aus Industrie und Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, diese Veranstaltungsreihe zu besuchen. Das ausführliche Programm ist online über untenstehenden Link erhältlich.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Karl-Christof Renz
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-20 23, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Karl.Renz@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iat.uni-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).