idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2004 11:06

Qualifizierung für Querschnittstechnologien - Schlüssel für Innovation

Dipl.-Biol. Claudia Müller Geschäftsstelle
TechnologieTransferNetzwerk Hessen (TTN-Hessen)

    Stellen die neuen Querschnittstechnologien den traditionellen Aufbau der Hochschulen in Frage? Dieser Frage geht das TechnologieTransferNetzwerk Hessen in einem Workshop am 22. Juni von 13:30 - 16:00 Uhr nach. Der Workshop ist Teil eines zweitägigen, überregionalen Kongresses "Innovationen mit klugen Köpfen - Nachwuchs für den Standort Deutschland!" in Darmstadt und richtet sich an Hochschullehrer, Unternehmen und Bildungsinitiativen.

    Zu den für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit ganzer Industrien wichtigen Querschnittstechnologien zählen beispielsweise die Material-, Oberflächen- und Nanotechnologien, die Mikrosystemtechnik und die Brennstoffzelle. Ihre Erforschung und die industrielle Anwendung finden an der Schnittstelle der etablierten wissenschaftlichen Disziplinen statt. Qualifizierung und Weiterbildung für diese Technologien werden damit selbst zu kritischen Größen im Innovationsprozess. Nur mit gut ausgebildeten Fachkräften kann es gelingen, Forschungsergebnisse aus den Hochschulen schnell in die Unternehmen zu bringen. Und diese Fachkräfte fehlen allerorten.

    Im Workshop werden in Diskussion zwischen Unternehmen und Hochschulen Handlungsempfehlungen zu folgenden Leitfragen erarbeitet
    - Welche Bedarfe an Qualifizierung und Weiterbildung haben die Unternehmen?
    - Wie und in welchen Zeitspannen setzen die Hochschulen die fächerübergreifende Zusammenarbeit um?
    - Welche Rolle spielen Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen?

    Workshopteilnehmer und Themen unter anderem:

    - Prof. Dr. Reiner Anderl, TU Darmstadt berichtet über Technologiekooperationen für die Ausbildung am Beispiel des weltweiten Netzwerks PACE (Partners for the Advancement of CAD/CAM/CAE-Education)

    - Dr. Stefan Buchholz, General Manager FuE, Degussa AG, über die Anforderungen weltweit agierenden Technologiekonzerne an wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung

    Der Kongress wird in weiteren Workshops zeigen, welche Innovationen wir im Bildungsbereich brauchen, um Deutschlands technologische Leistungsfähigkeit auch in Zukunft zu sichern.

    Information und Anmeldung:
    www.hochschultag-ihk.de
    lentz@darmstadt.ihk.de
    Kosten für zwei Tage: 60,- Euro


    More information:

    http://www.hochschultag-ihk.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).