Die Forschungsgruppe SECUSO (SECurity, USability und SOciety) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erhält den Bundespreis Verbraucherschutz der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz (DSV). Die Forschenden entwickeln nutzerfreundliche und einfache Konzepte und Tools, die Nutzenden von Online-Diensten, Apps und Software helfen, ihre Privatsphäre und Datensicherheit zu wahren. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung des Verbraucherzentrale Bundesverbands herausragende Verbraucherschutz-Projekte aus. Der Preis wurde am Montag, 26. September, in Berlin von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke übergeben und ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert.
Die Forschungsgruppe SECUSO (SECurity, USability und SOciety) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erhält den Bundespreis Verbraucherschutz der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz (DSV). Die Forschenden entwickeln nutzerfreundliche und einfache Konzepte und Tools, die Nutzenden von Online-Diensten, Apps und Software helfen, ihre Privatsphäre und Datensicherheit zu wahren. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung des Verbraucherzentrale Bundesverbands herausragende Verbraucherschutz-Projekte aus. Der Preis wurde am Montag, 26. September, in Berlin von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke übergeben und ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert.
„IT-Sicherheit muss für jeden verständlich und umsetzbar sein“, beschreibt die Leiterin der Forschungsgruppe, Professorin Melanie Volkamer, deren Anspruch. „Deshalb bieten wir kostenfreies, allgemeinverständliches Informationsmaterial zum Schutz vor betrügerischen Nachrichten und zum Schutz von Benutzerkonten durch sichere Passwörter.“ SECUSO hat zahlreiche Methoden, Unterstützungstools, Ratschläge und Erklärvideos zum Thema Datenschutz entwickelt, die im Internet abrufbar sind. Zum Beispiel „Privacy Friendly Apps“ für beliebte Anwendungen wie Taschenlampe, To-do-Liste, Schrittzähler oder Sudoku, die nur die für die Funktion erforderlichen Berechtigungen anfordern und keine Tracking-Mechanismen enthalten.
SECUSO gehört zur Dachmarke KASTEL Security Research Labs. (mex)
Weitere Informationen:
https://secuso.aifb.kit.edu/642.php
https://www.verbraucherstiftung.de/
https://www.verbraucherstiftung.de/bundespreis
SECUSO-Video-Portrait: https://www.youtube.com/watch?v=6zyiwPyEngo&feature=youtu.be
Kontakt für diese Presseinformation:
Dr. Felix Mescoli, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41171, E-Mail: felix.mescoli@kit.edu
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 300 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: https://www.kit.edu/kit/presseinformationen.php
Kontakt für diese Presseinformation:
Dr. Felix Mescoli, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41171, E-Mail: felix.mescoli@kit.edu
https://www.kit.edu/kit/pi_2022_085_datensicherheit-forschungsgruppe-secuso-des-...
https://secuso.aifb.kit.edu/642.php
https://www.verbraucherstiftung.de/
https://www.verbraucherstiftung.de/bundespreis
IT-Sicherheit leicht gemacht: Forschungsgruppe SECUSO des KIT wird für bürgernahes Angebot zum Daten ...
Copyright: Deutsche Stiftung Verbraucherschutz
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology
transregional, national
Contests / awards
German
IT-Sicherheit leicht gemacht: Forschungsgruppe SECUSO des KIT wird für bürgernahes Angebot zum Daten ...
Copyright: Deutsche Stiftung Verbraucherschutz
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).