idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2004 12:08

Über Köln nach Athen ...

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Internationales IAAF-Trainingszentrum für Leichtathletik an der Deutschen Sporthochschule Köln nimmt die Arbeit auf

    Der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) entwickelt und steuert Programme zur Unterstützung der Leichtathletik in über 150 Entwicklungsländern. Zur gezielten Förderung des Hochleistungssports gehört auch, dass Nachwuchsathleten im Spitzenbereich, die in ihren Ländern nicht über ausreichende Trainingsbedingungen verfügen, durch Stipendien die Möglichkeit erhalten, unter besonders guten Trainings- und Wettkampfverhältnissen den Anschluss an die Weltspitze zu erreichen. Darüber hinaus besteht eine große Nachfrage nationaler Verbände, ihre Athleten unter optimalen Trainingsbedingungen auf internationale Wettkampfhöhepunkte vorbereiten zu lassen.
    Hierzu akkreditiert die IAAF weltweit spezielle Trainingszentren mit unterschiedlichen Disziplinschwerpunkten, die alle hinsichtlich Trainerkompetenz und Ausstattung hohe Anforderungen erfüllen müssen. Bisher erhielten weltweit nur neun Trainingszentren diese Anerkennung. Zum Jahreswechsel 2003/2004 erhielt das Institut für Individualsport der DSHS Köln den Status als "Accredited Training Centre" (ATC) durch den Leichtathletik-Weltverband IAAF.
    Das neue Trainingszentrum unter dem Dach der weltweit größten Sportuniversität wird den Titel "IAAF ATC Cologne" führen. Neben der Deutschen Sporthochschule Köln und weiteren regionalen Partnern begleiten das Internationale Olympische Komitee (IOC), das Nationale Olympische Komitee für Deutschland (NOK) und das Leichtathletik-Team DSHS Köln e.V. fortan die Arbeit des ATC Cologne.
    Diese bislang erste und einzige Einrichtung auf deutschem Boden hat in der letzten Woche den lange vorbereiteten Trainingsbetrieb aufgenommen. Die ersten Athleten sind eingetroffen und bereiten sich schon intensiv auf die kommende Wettkampfsaison vor. Erklärte Zielstellung ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen.

    Anlässlich einer Pressekonferenz möchten wir Sie über Ziele und Inhalte des neu-akkreditierten Trainingszentrums, dessen Bedeutung für die Leichtathletik in Deutschland und speziell in Köln sowie das Anlaufen der ersten Maßnahmen informieren. Es wird ebenfalls die Gelegenheit bestehen, die - auch aus politischer Sicht - interessanten Athleten kennen zu lernen.
    Die Organisatoren des ATC Cologne, Dr. Wolfgang Ritzdorf (stellvertr. Leiter des Instituts für Individualsport) und Dr. Norbert Stein (Sportlicher Leiter des Leichtathletik-Teams DSHS Köln e.V.) werden neben Repräsentanten der Sporthochschule und des NOK zur Verfügung stehen.

    Pressekonferenz am
    Dienstag, 18. Mai 2004 um 11.00 Uhr
    im Konferenzraum der Zentralbibliothek der Deutschen Sporthochschule Köln (Raum 328, 3. OG)

    Bitte informieren Sie uns per Fax oder Mail über Ihre Teilnahme:
    0221 4982-8400 bzw. pressestelle@dshs-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).