idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2022 17:15

Konzert der Jungen Kantorei: „Patchwork@Lamento“

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Vor dem Hintergrund von Klimakrise, Krieg, Pandemie und einer sich radikal wandelnden Weltenordnung beschäftigt sich die kommende Ruperto Carola Ringvorlesung mit der hochaktuellen Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen Ende und Anfang. Inwiefern entfalten Katastrophen und Krisen nicht nur ein Bedrohungspotential, sondern können auch der Beginn für radikale Metamorphosen und neue Weltmodelle sein? Zu der Vortragsreihe „Vom Ende als Anfang“ lädt die Universität Heidelberg im Wintersemester 2022/2023 ein. Im Rahmenprogramm findet am 3. Oktober 2022 ein Konzert mit der Jungen Kantorei Frankfurt / Heidelberg / Marburg statt.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 29. September 2022

    Konzert der Jungen Kantorei: „Patchwork@Lamento“
    Rahmenprogramm der Ruperto Carola Ringvorlesung mit dem Thema „Vom Ende als Anfang“

    Vor dem Hintergrund von Klimakrise, Krieg, Pandemie und einer sich radikal wandelnden Weltenordnung beschäftigt sich die kommende Ruperto Carola Ringvorlesung mit der hochaktuellen Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen Ende und Anfang. Inwiefern entfalten Katastrophen und Krisen nicht nur ein Bedrohungspotential, sondern können auch der Beginn für radikale Metamorphosen und neue Weltmodelle sein? Zu der Vortragsreihe „Vom Ende als Anfang“ lädt die Universität Heidelberg im Wintersemester 2022/2023 ein. Im Rahmenprogramm sind Konzert-Veranstaltungen geplant: Das Auftaktkonzert mit dem Titel „Patchwork@Lamento“ gestaltet die Junge Kantorei Frankfurt / Heidelberg / Marburg. Es findet am 3. Oktober 2022 in der Heidelberger Peterskirche, Plöck 70, statt und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt zehn Euro.

    Insbesondere auch junge Menschen werden im Zuge von Klimakrise, Corona-Pandemie und jüngst dem Ukraine-Krieg in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld mit Tod und Vergänglichkeit, mit Zerstörung und existentieller Unsicherheit konfrontiert. Mit den Konzerten der Jungen Kantorei sollen ihre Anstöße für ein Umdenken und einen Neuaufbruch in Verbindung gebracht werden mit musikalischen Variationen zum Schöpfungsthema. Im Mittelpunkt eines ersten Konzertes stand der konfrontative Dialog mit den Entwürfen einer – noch – heilen Welt in Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. Im „Patchwork@Lamento“-Konzert am 3. Oktober befassen sich Jugendliche anhand von Liedtexten aus mehreren Jahrhunderten mit den Auswirkungen von Krisenkonstellationen auf das eigene Leben: Wie können wir aufhören zu jammern, wie kommen wir vom Klagen über das Suchen zurück zum Lob? Antworten auf diese Fragen treten in einen spannungsreichen Austausch mit den „a cappella“- Klängen des Chores – Madrigale von Palestrina bis Hugo Wolf – sowie mit Stücken für Marimbaphon und Vibraphon, gespielt von dem Duo Yu & Me. Das letzte Konzert der Reihe wird mit Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ – das „Kind“ wird zum Retter der Welt – ein Endszenarium und damit verbundene Hoffnungsmomente thematisieren.

    Die Ruperto Carola Ringvorlesung ist Teil eines Konzepts von Fokusthemen. Damit will die Universität Heidelberg zweimal jährlich gesellschaftlich relevante Forschungsfragen in unterschiedlichen Formaten an die breite Öffentlichkeit herantragen. Die Vorträge der im Wintersemester stattfindenden Ringvorlesung mit dem Titel „Vom Ende als Anfang“ starten am 24. Oktober 2022. Sie finden montags in der Aula der Neuen Universität statt und beginnen um 19.30 Uhr. Die thematischen Fragen der Reihe berühren generations- und kulturübergreifend menschliche Erfahrungswelten und werden als Ausgangspunkt genutzt, um in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten – neben Vorträgen auch Podiumsdiskussionen, Konzerte, Lesungen und Filmvorführungen – Wissenschaftler, Akteure des öffentlichen Lebens und Künstler miteinander und mit einem breiten Publikum in den Dialog zu bringen.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/kommunikation/ruperto-carola-ringvorles... – Ruperto Carola Ringvorlesung
    https://junge-kantorei.de – Junge Kantorei


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).