idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2004 14:55

Warum schwankt der Cholesterinspiegel? Erstmals genetischen Einfluß quantifiziert

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen weltweit an erster Stelle der Todesursachen. Blutfette, insbesondere das LDL-Cholesterin, gelten dabei als die größten Risikofaktoren. Sie führen zur Verkalkung von Gefäßen. Die Folgen sind Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch der Cholesterinspiegel im Blut ist Schwankungen unterworfen. Soviel ist bekannt: je größer der Quotient aus "schlechten" LDL-Cholesterinwerten und "guten" HDL-Cholesterinwerten, desto größer ist das Risiko für einen Einzelnen eine Herz-Kreislaufkrankheit zu bekommen. Aber wie lassen sich die Schwankungen erklären? Sind sie hauptsächlich genetisch bedingt oder spielt die Umwelt dabei eine entscheidende Rolle? Bisher kennt die Wissenschaft eine Vielzahl von Genen, die in den Cholesterinstoffwechsel involviert sind. Wissenschaftler der Franz-Volhard-Klinik der Charité/Helios Klinikum Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch haben in den vergangenen zehn Jahren 13 besonders wichtige Gene des Fettstoffwechsels und ihre spezifischen Veränderungen, in der Fachsprache kurz SNP`s genannt, bei 250 Familien mit insgesamt 1054 gesunden Personen untersucht. Dabei stellten sie fest, daß zwei Drittel der genetisch bedingten Schwankungen im Cholesterinspiegel durch die untersuchten SNP`s zu erklären sind. "Niemand wusste, wie groß der Einfluß der SNP`s auf die genetische Variabilität der Cholesterinspiegel ist, jetzt können wir das quantifizieren", erläutert Dr. Hans Knoblauch von der Charité. Die Arbeit von ihm, Prof. Friedrich Luft, Dr. Peter Nürnberg, Prof. Jens Reich und weiteren Wissenschaftlern der Charité und des MDC ist jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Human Molecular Genetics (2004, Vol. 13, No 10, pp 993 - 1004)* erschienen. Das nächste große Ziel ist, anhand der unterschiedlichen Ausprägungen der Gene das Risiko für die Betroffenen vorhersagen zu können, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

    *Haplotypes and SNPs in 13 lipid-relevant genes explain most of the genetic variance in high-density lipoprotein and low-density lipoprotein cholesterol
    Hans Knoblauch1, Anja Bauerfeind3, Mohammad Reza Toliat2, Christian Becker2, Tatjana Luganskaja3, Ulf Peter Günther3, Klaus Rohde3, Herbert Schuster1, Christine Junghans1, Friedrich C. Luft1, Peter Nürnberg2,4 and Jens Georg Reich3,
    1Medical Faculty of the Charité, Franz Volhard Clinic, Helios Klinikum, Berlin, Germany, 2Gene Mapping Center, 3Bioinformatics Section, Max Delbrück Center for Molecular Medicine, Berlin, Germany and 4Institute of Medical Genetics, Charité University Hospital, Humboldt University, Berlin, Germany

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
    Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Str 10
    13125 Berlin
    Barbara Bachtler
    Tel.: 030/94 06 - 38 96
    Fax: 030/94 06 - 38 33
    e-mail: bachtler@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).