Ein neuer N[EW]sletter der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg möchte Akteur:innen aus der Bildungspraxis Einblicke in die erziehungswissenschaftliche Forschung, Praxisimpulse und interessante Hinweise zu aktuellen Themen geben. Der Newsletter erscheint vier Mal pro Jahr. Alle Interessierten können sich anmelden.
Wie kann Künstliche Intelligenz die Unterrichtsplanung verbessern? Warum ist sprachliche Bildung auch ein Thema im Physikunterricht? Wie haben Fachkräfte der Jugendarbeit ihre Aufgaben während der Pandemie bewältigt? Und welche Transferprojekte laufen derzeit in der Fakultät für Erziehungswissenschaft? Dies sind nur einige der Themen in der ersten Ausgabe vom „N[EW]sletter - Forschungsperspektiven der EW“.
In dem Newsletter werden Neuigkeiten und Einblicke in die Forschung, Impulse für die Praxis und Perspektiven auf aktuelle bildungswissenschaftliche Themen übersichtlich aufbereitet. Neben den neuen Folgen vom Podcast „Bildungsschnack“ und Darstellungen von Forschungsergebnissen gibt es Interviews mit jungen Forschenden sowie Hinweise auf Materialien. Ein besonderes Format ist „Praxis fragt Wissenschaft“, in dem Abonnent:innen ihre Fragen an die Forschung stellen können und Erziehungswissenschaftler:innen der Fakultät sie im folgenden Newsletter beantworten.
Mit dem neuen Newsletter erweitert die Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg ab sofort ihren Service. Insbesondere Multiplikator:innen aus der Bildungspraxis, Journalist:innen und Interessierte aus Schule, außerschulischer Praxis sowie Erwachsenenbildung sind eingeladen, sich für den Newsletter anzumelden.
Eine Anmeldung ist online möglich:
https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/transfer/angebote/newsletter.html
Für Rückfragen:
Bente Gießelmann
Universität Hamburg
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Referentin für Wissenschaftskommunikation und -transfer
Tel.: +49 40 42838-9930
E-Mail: wissenschaftskommunikation.ew@uni-hamburg.de
http://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/transfer/angebote/newsletter.html - Anmeldung zum neuen EW-Newsletter der Uni Hamburg
N[EW]sletter für die Bildungspraxis
Copyright: UHH/EW
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Schools and science, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).