idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2004 12:48

Auf der Suche nach dem Schatz der Könige: Bundesweiter "Roboking"-Wettbewerb gestartet

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Bundesweiter "Roboking"-Wettbewerb gestartet
    Chemnitzer Universität ruft erneut technikinteressierte Schüler auf - Anmeldeschluss: 01. Juli 2004

    Unter dem Motto "Der Schatz des Königs" startet die Neuauflage des von der TU Chemnitz bundesweit initiierten Roboking-Wettbewerbs. Interessierte Schülerteams aus drei bis fünf Mitgliedern und einem volljährigen Teamleiter können sich im Internet bis 1. Juli 2004 unter http://www.roboking.de bewerben. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Dr. Matthias Rössler.

    Insgesamt können 20 Schülerteams mitmachen. Jedes Team bekommt einen Einkaufsgutschein für Bauteile, aus denen die Schüler ihren Roboter konstruieren können. Die Roboter müssen sich danach völlig selbstständig auf dem Spielfeld bewegen und dabei Tennisbälle (Schätze) einsammeln und zu einer Basisstation (Burg) bringen. Um das Spiel spannender zu machen, sind auf dem Spielfeld zwei Schalter versteckt. Wenn ein Roboter einen solchen Schalter erreicht und betätigt, wird die Basis des Gegners automatisch angekippt, so dass alle Bälle wieder heraus rollen. Wer sich die Aufgabenstellung genauer ansehen möchte, findet auf der RoboKing-Homepage eine Computeranimation, die den Spielablauf zeigt. Für die Konstruktion des Roboters haben die Schüler fast ein Jahr Zeit, denn auf der Hannover Messe im April 2005 werden die Teams im Abschlusswettbewerb gegeneinander antreten, um den bundesdeutschen "RoboKing" zu küren. Zuvor wird im Januar 2005 ein Zwischenwettbewerb an der TU Chemnitz stattfinden, bei dem alle Teams den aktuellen Stand ihrer Roboter vorführen und ausprobieren können. Dabei besteht auch Gelegenheit zum ausführlichen Erfahrungsaustausch.

    Die ersten deutschen "Roboterkönige" kommen aus Limbach-Oberfrohna. Das Schülerteam des Albert-Schweitzer-Gymnasiums setzte sich auf der Hannover Messe 2004 erfolgreich gegen Teams aus ganz Deutschland durch. Als Hauptpreis konnten die Schüler einen vom sächsischen Wissenschaftsministerium gestifteten Sony-Roboterhund "Aibo" entgegennehmen.

    Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Peter Protzel per Telefon unter (03 71) 5 31 - 80 09 sowie per E-Mail unter info@roboking.de .


    More information:

    http://www.roboking.de


    Images

    Die Roboter müssen dieses Mal Tennisbälle (Schätze) einsammeln und zur grauen Basisstation (Burg) bringen.  Animationsgrafik: Axel Monse
    Die Roboter müssen dieses Mal Tennisbälle (Schätze) einsammeln und zur grauen Basisstation (Burg) br ...

    None

    Das sind die Sieger des 1. RoboKing-Wettbewerbes 2003/2004:  Das Schülerteam der Robotik-AG des Albert-Schweitzer Gymnasiums Limbach-Oberfrohna hatte im Finale auf der Hannover Messe die Nase vorn.  Foto: TU Chemnitz
    Das sind die Sieger des 1. RoboKing-Wettbewerbes 2003/2004: Das Schülerteam der Robotik-AG des Albe ...

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Die Roboter müssen dieses Mal Tennisbälle (Schätze) einsammeln und zur grauen Basisstation (Burg) bringen. Animationsgrafik: Axel Monse


    For download

    x

    Das sind die Sieger des 1. RoboKing-Wettbewerbes 2003/2004: Das Schülerteam der Robotik-AG des Albert-Schweitzer Gymnasiums Limbach-Oberfrohna hatte im Finale auf der Hannover Messe die Nase vorn. Foto: TU Chemnitz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).