idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2004 13:55

Doppeldiplom in BWL bei Kieler Uni

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Erstmals parallel entsprechende niederländische oder französische Abschlüsse möglich

    Kieler Studierende der Betriebswirtschaft können künftig einen zweiten akademischen Grad erwerben, der im Ausland verliehen wird. Die Grundlage zur Verleihung derartiger Double Degrees wurde soeben in entsprechenden Verträgen festgelegt, die das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Kieler Uni mit der Faculty of Economics and Business Administration der Universität Tilburg, Niederlande, sowie dem Institut de Gestion de Rennes der Universität Rennes I, Frankreich geschlossen hat.

    Neben ihrem Kieler Diplom erwerben die Absolventen der Christian-Albrechts-Universität damit einen zweiten, von einer der beiden ausländischen Partneruniversitäten verliehenen Abschluss (Master of Business Administration bzw. Diplôme d'Etudes Supérieures Spécialisées). In den gleichen Vorteil eines zweiten Abschlusses gelangen die Studierenden aus Tilburg und Rennes. Hierzu müssen die in diesem Programm befindlichen Studierenden an der ausländischen Partnerhochschule 60 Leistungspunkte sammeln, was ca. 50 Prozent der Leistungen entspricht, die im Hauptstudium an der Heimatuniversität zu erbringen sind.

    Professor Joachim Wolf, der Auslandsbeauftragte des Instituts für Betriebswirtschaftslehre, weist darauf hin, dass durch das Double-Degree-Programm die Einstellungschancen der Studienabsolventen auf den zwischenzeitlich stark internationalisierten Arbeitsmärkten entscheidend verbessert werden. Überdies erweitern die Studierenden durch den längeren, einjährigen Aufenthalt an der ausländischen Partneruniversität in erheblichem Maße ihre kulturellen Kompetenzen.

    Mit den beiden Partneruniversitäten Tilburg und Rennes, die in der Betriebswirtschaftslehre jeweils zu den besten ihres Landes gehören, unterhält das Institut sein vielen Jahren einen sehr erfolgreichen wechselseitigen Studierendenaustausch.

    Der Rektor der CAU, Professor Demuth, sieht in dem Double-Degree-Programm einen wichtigen Baustein der in den letzten Jahren konsequent weiterverfolgten Internationalisierungsstrategie der CAU. "Ich begrüße es außerordentlich, dass es gelungen ist, mit europaweit sehr renommierten betriebswirtschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen derartige Kooperationsverträge zu schließen und möchte die anderen Fächer einladen, diesem Vorbild zu folgen. Internationale Doppeldiplome sind ein Meilenstein auf dem Weg in einen gesamt-europäischen Arbeitsmarkt."

    Erstmals parallel entsprechende niederländische oder französische Abschlüsse möglich

    Kieler Studierende der Betriebswirtschaft können künftig einen zweiten akademischen Grad erwerben, der im Ausland verliehen wird. Die Grundlage zur Verleihung derartiger Double Degrees wurde soeben in entsprechenden Verträgen festgelegt, die das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Kieler Uni mit der Faculty of Economics and Business Administration der Universität Tilburg, Niederlande, sowie dem Institut de Gestion de Rennes der Universität Rennes I, Frankreich geschlossen hat.

    Neben ihrem Kieler Diplom erwerben die Absolventen der Christian-Albrechts-Universität damit einen zweiten, von einer der beiden ausländischen Partneruniversitäten verliehenen Abschluss (Master of Business Administration bzw. Diplôme d'Etudes Supérieures Spécialisées). In den gleichen Vorteil eines zweiten Abschlusses gelangen die Studierenden aus Tilburg und Rennes. Hierzu müssen die in diesem Programm befindlichen Studierenden an der ausländischen Partnerhochschule 60 Leistungspunkte sammeln, was ca. 50 Prozent der Leistungen entspricht, die im Hauptstudium an der Heimatuniversität zu erbringen sind.

    Professor Joachim Wolf, der Auslandsbeauftragte des Instituts für Betriebswirtschaftslehre, weist darauf hin, dass durch das Double-Degree-Programm die Einstellungschancen der Studienabsolventen auf den zwischenzeitlich stark internationalisierten Arbeitsmärkten entscheidend verbessert werden. Überdies erweitern die Studierenden durch den längeren, einjährigen Aufenthalt an der ausländischen Partneruniversität in erheblichem Maße ihre kulturellen Kompetenzen.

    Mit den beiden Partneruniversitäten Tilburg und Rennes, die in der Betriebswirtschaftslehre jeweils zu den besten ihres Landes gehören, unterhält das Institut sein vielen Jahren einen sehr erfolgreichen wechselseitigen Studierendenaustausch.

    Der Rektor der CAU, Professor Demuth, sieht in dem Double-Degree-Programm einen wichtigen Baustein der in den letzten Jahren konsequent weiterverfolgten Internationalisierungsstrategie der CAU. "Ich begrüße es außerordentlich, dass es gelungen ist, mit europaweit sehr renommierten betriebswirtschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen derartige Kooperationsverträge zu schließen und möchte die anderen Fächer einladen, diesem Vorbild zu folgen. Internationale Doppeldiplome sind ein Meilenstein auf dem Weg in einen gesamt-europäischen Arbeitsmarkt."


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).