idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2004 14:01

Doppeldiplom für erste Absolventen des deutsch-französischen Studiengangs Sozialwissenschaften

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Hervorragende Berufschancen in Wissenschaft, Politik oder Wirtschaft in Europa dürften ihnen sicher sein: Am Mittwoch, den 19. Mai werden die ersten neun Absolventinnen und Absolventen des deutsch-französischen Studiengangs Sozial-wissenschaften der Universität Stuttgart und der französischen Grande Ecole, Institut dŽétudes politiques de Bordeaux (IEP), bei einer Feier in Bordeaux mit dem Doppeldiplom verabschiedet.
    Im September 1998 hatte der erste Jahrgang diesen deutsch-französischen Stu-diengang für Sozialwissenschaften - Filière Intégrée Franco Allemande (FIFA) - im Rahmen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) begonnen. Der interdisziplinäre zweisprachige Studiengang umfasst die Fächer Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre und findet im Wechsel am IEP in Bordeaux und an der Universität Stuttgart statt. Die Studierenden verbringen das erste und das dritte Studienjahr am Institut dŽétudes politiques in Bordeaux und das zweite und vierte am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Zur Zeit sind insgesamt rund 70 Studierende eingeschrieben.
    Der Grundstein für die Deutsch-Französische Hochschule und für diesen Studiengang war 1997 beim Gipfeltreffen des französischen Staatspräsidenten Chirac und Bundeskanzler Kohl in Weimar gelegt worden.
    An der offiziellen Verabschiedungszeremonie in Bordeaux werden auch die deutsche Generalkonsulin, Gudrun Lücke-Gohaust, der Kanzler der Universität Stuttgart, Joachim Schwarze, sowie der Programmbeauftragte des Instituts für Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Oscar W. Gabriel, teilnehmen.

    Zeit: 19. Mai, 18.00 Uhr
    Ort: Bordeaux, Institut dŽétudes politiques (IEP), Allée Ausone 101

    Weitere Informationen
    am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart, Abteilung Politikwissenschaft I, Breitscheidstr. 2, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/121-3430, Fax 0711/121-2333, e-mail: bettina.oeding@po.pol.uni-stuttgart.de, ingrid.schulz@po.pol.uni-stuttgart.de unter www.iep.u-bordeaux.fr
    www.uni-stuttgart.de/interessierte/studium/angebot/studiengaenge/sozialwiss_dt-franz.html sowie unter FIFA-Alumni@web.de.


    More information:

    http://www.iep.u-bordeaux.fr
    http://www.uni-stuttgart.de/interessierte/studium/angebot/studiengaenge/sozialwi...


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).