idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2004 14:50

Größtes Netzwerk der landschaftsbezogenen Umweltforschung in Deutschland gegründet

Birgit Hantusch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Größtes Netzwerk der landschaftsbezogenen Umweltforschung in Deutschland gegründet

    Größtes Netzwerk der landschaftsbezogenen Umweltforschung in Deutschland gegründet

    Der globale Wandel stellt neue Herausforderungen an die nachhaltige Entwicklung in Forschung und Praxis. Fünf große ostdeutsche Forschungseinrichtungen gründeten am 13.05.2004 im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung das "Deutsche Netzwerk für landschaftsbezogene Umweltforschung (DNLU)". Die Einrichtungen repräsentieren über 1500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Leibniz- und Helmholtz-Gemeinschaft. Die Forschungseinrichtungen decken eine Vielzahl von Gebieten ab, u. a. Klimawandel, Wasserhaushalt, Böden, Biodiversität, ländliche Räume, Urbane Landschaften, Mobilität sowie Gesellschaft und Umweltpolitik.

    Das Netzwerk will die Wissenschaft und Forschung im Bereich der landschaftsbezogenen Umweltforschung bündeln sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis fördern. Dazu werden gemeinsame Strategien der Umweltforschung und des Wissens- und Technologietransfers erarbeitet sowie in nationalen und internationalen Forschungsvorhaben umgesetzt. Dies geschieht in Kooperation mit weiteren außeruniversitären wie universitären Forschungseinrichtungen. Weiterhin wird eine verstärkte Förderung der Ausbildung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Standort Deutschland angestrebt. Eine verstärkte Kommunikation mit der Wirtschaft, Politik und den Bürgern soll die Information über Forschungsergebnisse und ihre Umsetzung in der Praxis beschleunigen.

    Als Forschungsinstitute sind beteiligt: Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, der Forschungsverbund Berlin e. V., das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V., das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung e. V., das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. und das UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH.

    Pressekontakt im IÖR:
    Dr. Carsten Kolbe-Weber (Autor der Pressemitteilung)
    Tel.: (03 51) 46 79-241
    E-Mail: c.kolbe@ioer.de

    Kontakt in den Instituten:
    J.Schanze@ioer.de
    peter.bremer@ufz.de
    info@pik-potsdam.de
    hschaefer@zalf.de
    stein@igb-berlin.de


    More information:

    http://www.ioer.de


    Images

    Dr. Frank Nolden (Admin. Geschäftsführer UFZ), Prof. Dr. Georg Teutsch (Wissen. Geschäftsführer UFZ), Prof. Dr. Hubert Wiggering (Direktor ZALF), Petra Lasch (PIK), Prof. Dr. Bernhard Müller (Direktor IÖR), Peter Bremer (UFZ) und Jochen Schanze (IÖR)
    Dr. Frank Nolden (Admin. Geschäftsführer UFZ), Prof. Dr. Georg Teutsch (Wissen. Geschäftsführer UFZ) ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Dr. Frank Nolden (Admin. Geschäftsführer UFZ), Prof. Dr. Georg Teutsch (Wissen. Geschäftsführer UFZ), Prof. Dr. Hubert Wiggering (Direktor ZALF), Petra Lasch (PIK), Prof. Dr. Bernhard Müller (Direktor IÖR), Peter Bremer (UFZ) und Jochen Schanze (IÖR)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).