Macht Zucker wirklich zuckerkrank? Wie werden Verpackungen umweltfreundlich? Was hilft gegen Diskriminierung? Vom 3. bis zum 24. November 2022 findet an der HAW Hamburg wieder die Kinder-Uni Bergedorf in Präsenz statt. Wissenschaftler*innen der Fakultät Life Sciences geben in anschaulichen Veranstaltungen Antworten auf spannende Fragen aus den Naturwissenschaften und der Technik. Die erwachsene Begleitung kann die Vorlesung auf einer Leinwand im Foyer mitverfolgen.
PROGRAMM
03. November 2022, Hörsaal 0.43
„Macht Zucker wirklich zuckerkrank?“
Wie der Körper Energie von unserem Teller in seine Zellen bekommt und warum sich die Zuckerkrankheiten von Oma Helma und Kai-Ole grundlegend unterscheiden…
Prof. Dr. Nina Riedel
10. November 2022, Hörsaal 0.43
„Warum es schön ist, dass die Welt bunt ist“
Jeder Mensch ist einzigartig. Auch du! Wir werden darüber sprechen, was unter einer "bunten Welt" und Vielfalt zu verstehen ist. Warum dies im Alltag auch zu Diskriminierung führen kann und was wir dagegen tun können.
Prof. Dr. Johanna Buchcik
17. November 2022, Hörsaal 0.45
„Zauberhafte Chemie“
Steckt hinter den gezeigten Phänomenen Magie oder Chemie? Es werden spannende, laute und heiße Experimente gezeigt, die den Betrachter zum Staunen bringen und Lust machen, mehr über Chemie zu lernen.
Prof. Dr. Marcus Schiefer
24. November 2022, Hörsaal 0.43
„Verpackungen – ein lästiges Übel? Über Trends, Verbote, Bioplastik und Greenwashing in der Verpackungswelt“
Ob Amazon-Bestellungen oder der Einkauf im Supermarkt. Verpackungen begleiten uns tagtäglich und landen am Ende im Müll oder in der Umwelt. Muss das sein? Woraus besteht Bioplastik und was ist überhaupt Greenwashing? Ein kurzer Ausflug in die Welt der Verpackungen.
Prof. Dr. Bernd Sadlowsky
WO UND WANN?
CAMPUS BERGEDORF, Ulmenliet 20, Raum siehe Programm
DONNERSTAGS, ab dem 3.11.2022, jeweils 17.00 bis 17.45 Uhr
Einige der Veranstaltungen werden aufgezeichnet und auf YouTube veröffentlicht, die Kinder werden unkenntlich gemacht.
Achtung: Kurzfristige Informationen zum Corona-Infektionsschutz werden unter www.kinderuni-bergedorf.de tagesaktuell bekanntgegeben.
WEITERE INFORMATIONEN
Die Eintrittskarten können ab Ende Oktober erworben werden. Der Beginn des Vorverkaufs wird unter www.kinderuni-bergedorf.de bekannt gegeben. Bei frühzeitiger Anmeldung können Schulklassen eine oder mehrere Veranstaltungen besuchen. Der Eintrittspreis von 3 Euro beinhaltet eine FFP2-Maske.
Karten sind an den folgenden Vorverkaufsstellen zu erwerben:
Sachsentor Buchhandlung, Sachsentor 11, 21029 Hamburg
Bergedorfer Zeitung, Chrysanderstraße 1, 21029 Hamburg
Fachbibliothek Life Sciences, Ulmenliet 20, 21033 Hamburg
Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschafts- und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V. (WSB) sowie der Unternehmensgruppe Deiters & Florin aus Curslack bei Hamburg.
FÜR RÜCKFRAGEN
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Pressesprecherin und Pressereferentin
T +49 40 428 75 91 32
presse@haw-hamburg.de
HAW Hamburg
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Kay Förger
T +49 40 428 75 62 76
kay.foerger@haw-hamburg.de
Prof. Dr. Marcus Schiefer in Aktion bei der Kinder-Uni
Source: HAW Hamburg
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).