idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2022 08:19

Elektrische Energietechnik und Elektromobilität: 3. Netzwerktreffen am TTZ-EMO in Bad Neustadt

Katja Bolza-Schünemann M.A. Hochschulkommunikation
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Dienstleistung und Politik tauschten sich aus und diskutierten miteinander

    Das TTZ-EMO fokussiert sich auf Forschungen und Entwicklungen in der elektrischen Energietechnik und Elektromobilität. Um sich über diese aktuellen Themen fachlich austauschen zu können, stehen den derzeitigen sowie ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den industriellen Partnerinnen und Partnern des Instituts und weiteren Interessierten Netzwerktreffen zur Verfügung. Hier können sie ihre Themen zeigen und diskutieren, sich austauschen und vernetzen. Das erste Netzwerktreffen fand im Oktober 2017 statt, das zweite im Oktober 2019, das aktuell dritte –pandemiebedingt – im Oktober 2022.

    Das Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO) der FHWS, 2012 gegründet als Institut der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und erfolgreich unter der Leitung von Professor Dr. Ansgar Ackva und Professor Dr. Joachim Kempkes etabliert, fördert mit diesen Treffen der vielfältigen Partnerschaften aus Wissenschaft, Wirtschaft, Dienstleistung und Politik den fachlichen Austausch und trägt dazu bei, die elektrische Energietechnik und Elektromobilität in der Region und darüber hinaus durch Forschungen und Kooperationen mit der Industrie voranzubringen.

    In seiner Begrüßung erläuterte Ackva short facts zum Technologietransferzentrum mit seinen vier Bereichen der Leistungselektronik, Batterie- und Energiesysteme, der Regelungstechnik sowie der elektrischen Maschinen. Es gebe in Bayern bereits über zwanzig Technologietransferzentren mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das TTZ-EMO befände sich im zehnten Jahr seines Bestehens in der dritten Förderrunde und habe seit 2012 ca. 15 Millionen Euro an Drittmitteln durch die EU, den Bund, Bayern sowie durch industrielle Finanzierung erhalten.

    Erste Schriftenreihen seien publiziert worden, die u.a. Informationen zu Forschungs- und Promotionsarbeiten enthalten, die mit den Kooperationspartnerschaften der Universitäten aus Ilmenau, Berlin, Barcelona, Erlangen, Clausthal oder Brüssel entstanden sind. Allein in 2021 habe das TTZ siebzig studentische Arbeiten verzeichnen können. Auch zwei Ausgründungen könne das TTZ aufweisen: tetranes und SMC Technologies.

    Im Anschluss an den informativen Part des Netzwerktreffens folgte der fachliche: Die rund neunzig Teilnehmenden hatten die Möglichkeit zu Laborbesuchen in den vier Schwerpunkten des TTZ. Darüber hinaus präsentierten Masterandinnen und Masteranden sowie Doktorandinnen und Doktoranden an 19 Posterwänden ihre Themenstellungen, Vorgehensweisen und ihre Ergebnisse. Themen waren u.a. „Leistungselektronische Systeme für das induktive Laden von Elektrofahrzeugen“, „Untersuchungen des dynamischen Verhaltens von Gleichspannungsbordnetzen in Elektrofahrzeugen“ oder die „Optimierung und Evaluation eines Prüfstandes für elektrische Hausspeichersysteme“.


    Contact for scientific information:

    Hochschule Würzburg-Schweinfurt
    Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO)
    Professor Dr. Ansgar Ackva
    Poststraße 31
    97616 Bad Neustadt / Saale
    0931 3511-6701
    ansgar.ackva@fhws.de


    Images

    Etwa neunzig Fachexpertinnen und –experten trafen sich zum 3. Netzwerktreffen im Technologietransferzentrum Elektromobilität der FHWS in Bad Neustadt zur Fortbildung und Vernetzung sowie zum Austausch.
    Etwa neunzig Fachexpertinnen und –experten trafen sich zum 3. Netzwerktreffen im Technologietransfer ...
    FHWS / Katja Bolza-Schünemann

    19 Postersessions wurden im TTZ im Rahmen des 3. Netzwertreffens gezeigt.
    19 Postersessions wurden im TTZ im Rahmen des 3. Netzwertreffens gezeigt.
    FHWS / Katja Bolza-Schünemann


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Etwa neunzig Fachexpertinnen und –experten trafen sich zum 3. Netzwerktreffen im Technologietransferzentrum Elektromobilität der FHWS in Bad Neustadt zur Fortbildung und Vernetzung sowie zum Austausch.


    For download

    x

    19 Postersessions wurden im TTZ im Rahmen des 3. Netzwertreffens gezeigt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).