Wie geht Studieren? Das können Schüler*innen vom 7. bis 11. November an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin beim Schnupperstudium selbst herausfinden und sich individuell beraten lassen.
• Echte Lehrveranstaltungen besuchen #studierenprobieren
• Tipps holen von der Studienberatung und von Studierenden
• Anmeldung per Onlineformular bis 1. November 2022
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) bietet studieninteressierten Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klassenstufe und Berufserfahrenen vom 7. bis 11. November 2022 Gelegenheit, hinter die Kulissen einer Hochschule zu schauen, Einblick in Studiengänge und Hochschulalltag zu nehmen.
Am Campus Schöneberg und am Campus Lichtenberg öffnen Kurse verschiedener Fachrichtungen ihre Türen:
• Wirtschaft (Campus Schöneberg)
• Verwaltung (Campus Lichtenberg)
• Recht (Campus Lichtenberg)
• Duales Studium Wirtschaft ∙Technik (Campus Lichtenberg)
• Polizei und Sicherheitsmanagement (Campus Lichtenberg)
Außerdem gibt es Tipps und individuelle Beratung rund um die Studienplatzbewerbung, Studienfinanzierung und zu Studiengängen und künftigen Berufsfeldern – in Präsenz und online. Ab 17 Uhr beantworten Studierende in der HWR Instathek auf Instagram die Frage: Wie finde ich den richtigen Studiengang?
Anmeldung zum Schnupperstudium per Onlineformular bis zum 1. November 2022. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung
https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/24-star...
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist mit über 11 800 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in über 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bei der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen und im Dualen Studium belegt die HWR Berlin Spitzenplätze in deutschlandweiten Rankings und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Die HWR Berlin ist einer der bedeutendsten und erfolgreichen Hochschulanbieter im akademischen Weiterbildungsbereich und Gründungshochschule. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
https://www.hwr-berlin.de
Rickie-Marie Kampmann
Allgemeine Studienberatung HWR Berlin / Schulkooperationen
E: studienberatung@hwr-berlin.de
T: +49 (0)30 30877-1434
#studierenprobieren vom 7.–11. November an der HWR Berlin. Anmeldeschluss für Vorlesungen in den Fac ...
Source: Sylke Schumann
Copyright: Sylke Schumann / HWR Berlin
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Information technology, Law, Mechanical engineering, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
#studierenprobieren vom 7.–11. November an der HWR Berlin. Anmeldeschluss für Vorlesungen in den Fac ...
Source: Sylke Schumann
Copyright: Sylke Schumann / HWR Berlin
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).