idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2004 10:12

Forum "Kooperation in virtuellen Umgebungen"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Internationale Projektteams, Konferenzen via Internet und Weiterbildung im virtuellen Raum: Fraunhofer IAO stellt auf dem Forum in Stuttgart am Montag, 28. Juni 2004, die organisatorische, technische und soziale Dimension von Kooperationen in virtuellen Umgebungen vor.

    Internationale Projektteams, Konferenzen via Internet und Weiterbildung im virtuellen Raum: Die Vision von flexiblen Arbeitszeiten und -formen ist rein technisch bereits Wirklichkeit. Dennoch zögern viele Unternehmen, diese neue Arbeitsform auch praktisch zu nutzen.
    Welches Einsatzszenario einer virtuellen Umgebung sich für welchen Anwendungsfall eignet, erläutert Fraunhofer IAO am Montag, 28. Juni 2004, auf dem Forum "Kooperation in virtuellen Umgebungen" im Institutszentrum Stuttgart. Ob ganz einfach über einen Browser am PC oder mit immersiven Virtual-Reality-Systemen, die über entsprechende Projektions- und Bedienschnittstellen eine virtuelle Zusammenarbeit im dreidimensionalen Raum ermöglichen: Das Forum informiert umfassend darüber, welche Variante für welchen Fall sinnvoll ist. Dabei berücksichtigen die Vorträge sowohl die organisatorische, technische als auch die soziale Dimension von Kooperationen in virtuellen Umgebungen.
    Erfahrungsberichte wie u. a. der BMW AG, die bereits kooperative Anwendungen bei der Werkzeugkonstruktion einsetzt, oder der Polizei Rheinland-Pfalz, die Besprechungen per e-conferencing durchführt, ergänzen das Programm um wertvolle Einschätzungen aus der Praxis. Zusätzlich demonstriert Fraunhofer IAO den Virtual Team Room "VITERO". Das eigenentwickelte System bietet den Usern - auch in Gruppensituationen - eine schnelle Orientierung und wird den hohen Anforderungen an effiziente Kommunikation gerecht.
    Die Teilnahmegebühr für das Forum beträgt 295 Euro. Nähere Informationen zum Programm sind im Internet über untenstehende Adresse erhältlich, dort ist auch eine Online-Anmeldung möglich.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Katrin Allmendinger
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-20 22, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Katrin.Allmendinger@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=55


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).