idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2004 10:13

Ärztekammer kooperiert mit Wittener Wissensnetzwerk

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Start beim heute beginnenden Deutschen Ärztetag in Bremen / Über www.leitlinien-wissen.de können Ärztinnen und Ärzte Punkte für ihren Fortbildungsnachweis erwerben.

    Gehören die Nierenwerte zur Bluthochdruck-Diagnostik? Sollen Asthmatiker zur Diagnosesicherung geröngt werden? Und wie häufig sind Vorsorgeuntersuchungen bei Diabetikern notwendig? Ärztliches Wissen ist in ständigem Fluß. Kontinuierliche Fortbildung ist die Voraussetzung für die Aktualisierung und den Erhalt ärztlicher Fachkompetenz. Doch wo sollen in der alltäglichen Informationsflut valide Empfehlungen gefunden werden? Und wie gelangen sie dann in die Praxis?

    Festgeschrieben sind die Diagnose- und Therapiestandards in den Nationalen Versorgungs-Leitlinien und Clearingberichten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ), einer gemeinsamen Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV). Ein sinnvoller Weg, die Leitlinien in der hausärztlichen Praxis zu verankern ist, sie in internetbasierte Fortbildungsmodule zu integrieren. Diesen Weg hat man an der Fakultät für Medizin der Universität Witten/Herdecke im medizinischen Wissensnetzwerk evidence.de entwickelt und erprobt.

    Gemeinsam mit BÄK und KBV werden nun neue Wege der ärztlichen Fortbildung beschritten. Vom ÄZQ und der Universität Witten/Herdecke wird ein zukunftsweisendes, interaktives Fortbildungsportal vorgestellt, bei dem Leitlinien-Empfehlungen die Basis der Fortbildungsmodule sind. Prof. Dr. Heyo Eckel, Vorsitzender des Senates für ärztliche Fortbildung: "Dieser neuartige Ansatz kann maßgeblich zur Verbreitung unabhängiger evidenzbasierter Informationen in der Ärzteschaft beitragen und damit die Qualität der Patientenversorgung fördern."

    Über die Internet-Adresse www.leitlinien-wissen.de können Ärztinnen und Ärzte sowohl Kenntnisse über die Inhalte der Versorgungsleitlinien als auch Punkte für ihren Fortbildungsnachweis erwerben. Die Module sind von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert, die Teilnahmebescheinigung ist sofort ausdruckbar.

    Starttermin für die gemeinsame Online-Fortbildung ist der heute beginnende 107. Deutsche Ärztetag in Bremen.

    Universitäts-Prodekan und Projektleiter Dr. Martin Butzlaff: "Dort wollen wir zeigen, dass Online-Fortbildung nicht nur Punkte bringt, sondern auch Spaß machen kann!"

    Kontakt: Dr. M. Butzlaff, Tel: 02302 / 926-741, E-mail: butzlaff@evidence.de


    More information:

    http://www.leitlinien-wissen.de
    http://www.evidence.de
    http://www.patientenleitlinien.de


    Images

    Das Wittener Team von evidence. de entwickelte die Fortbildungmodule. Projektleiter Dr. Martin Butzlaff (im Bild hinten): "Wir wollen zeigen, dass Online-Fortbildung auch Spaß macht."
    Das Wittener Team von evidence. de entwickelte die Fortbildungmodule. Projektleiter Dr. Martin Butzl ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Das Wittener Team von evidence. de entwickelte die Fortbildungmodule. Projektleiter Dr. Martin Butzlaff (im Bild hinten): "Wir wollen zeigen, dass Online-Fortbildung auch Spaß macht."


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).