idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2004 10:22

Noam Chomsky zu Macht, Markt und Medien - Podiumsdiskussion mit "bekanntestem Dissidenten der Welt"

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Einen Tag nach der Entgegennahme des Carl-von-Ossietzky-Preises für Zeitgeschichte und Politik der Stadt Oldenburg 2004 wird der amerikanische Sprachwissenschaftler, Philosoph und Publizist Noam Chomsky am Montag, 24. Mai 2004, 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr), im Audimax der Universität Oldenburg im Rahmen einer Podiumsdiskussion seine Analyse der aktuellen weltpolitischen Situation präsentieren.

    Unter dem Thema "Markt und Medien - Demokratie und soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung" diskutieren unter der Moderation des Oldenburger Historikers und Emeritus der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr. Ernst Hinrichs, der Feuilleton-Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Dr. Michael Jeismann, der deutsche Chomsky-Übersetzer Michael Schiffmann und der Oldenburger Philosoph und Dekan der Fakultät IV Prof. Dr. Michael Sukale mit dem Preisträger. Die Podiumsdiskussion ist eine gemeinsame Veranstaltung von Stadt und Universität.

    Chomsky, 1928 in Pennsylvania als Sohn eines aus Russland eingewanderten Hebräisch-Lehrers und einer Schriftstellerin geboren, erlangte mit seiner bahnbrechenden linguistischen Theorie weltweit Berühmtheit. 1955 promovierte er an der University of Pennsylvania zum Thema "Transformational Analysis" und ging als Assistant Professor an das Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo er 1961 zum Professor ernannt wurde. 1966 übernahm er dort den Lehrstuhl für Moderne Sprachen und Linguistik.

    Als politischer Publizist begleitet Chomsky seit den 60er Jahren die politischen Entwicklungen mit kritischem Engagement. Er gilt als einer der wichtigsten Intellektuellen unserer Zeit und zählt neben Shakespeare und Marx zu den zehn am meisten zitierten Autoren in den Human- und Geisteswissenschaften. Er veröffentlichte über 70 Bücher und über 1000 Artikel in den Bereichen Linguistik, Philosophie, Erkenntnistheorie, Psychologie und Politik. Als "einflussreichsten westlichen Intellektuellen" und "bekanntesten Dissidenten der Welt" bezeichnete ihn die New York Times. Sein neuestes Buch ist Anfang Dezember vergangenen Jahres unter dem Titel "Hybris. Die endgültige Sicherung der globalen Vormachtsstellung der USA" auf Deutsch erschienen.


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Language / literature, Law, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).