idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2022 12:48

Montagskonferenz: Mit Arbeitsbedingungen „am Limit“

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit Arbeitsbedingungen „am Limit“ beschäftigt sich im Wintersemester 2022/2023 die „Montagskonferenz“ – eine öffentliche, mehrsprachige Vortragsreihe, die das Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg durchführt. Referieren werden Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen. Sie gehen der Frage nach, wie Menschen mit stressigen oder zeitlich knappen Situationen im Arbeitsalltag umgehen. Dabei geht es sowohl um den Einzelnen als auch um institutionelle Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kunst.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 21. Oktober 2022

    Montagskonferenz: Mit Arbeitsbedingungen „am Limit“
    Mehrsprachige Vortragsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschen mit stressigen Situationen im Arbeitsalltag umgehen

    Mit Arbeitsbedingungen „am Limit“ beschäftigt sich im Wintersemester 2022/2023 die „Montagskonferenz“ – eine öffentliche, mehrsprachige Vortragsreihe, die das Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg durchführt. Referieren werden Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen. Sie gehen der Frage nach, wie Menschen mit stressigen oder zeitlich knappen Situationen im Arbeitsalltag umgehen. Dabei geht es sowohl um den Einzelnen als auch um institutionelle Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kunst. Die Reihe mit dem Titel „Arbeit(en) unter Druck“ startet am 24. Oktober 2022; die Veranstaltungen finden jeweils montags statt und beginnen um 16.15 Uhr.

    Zum Auftakt der Reihe spricht Dr. Francesca Rampoldi vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg. In ihrem Vortrag auf Italienisch informiert sie über „Forschung unter Zeitdruck: Impfstoffentwicklung während der Pandemie“. Bis Anfang Februar 2023 stehen 13 weitere Veranstaltungen der „Montagskonferenz“ auf dem Programm. Das Spektrum der Themen reicht von der „roten Linie“ und den Erfahrungen in der Arbeit einer politischen Stiftung in Russland über den Arbeitsalltag einer Hebamme bis hin zu zeitkritischen Einsätzen in der zivilen Luftfahrt. Zu Gast ist auch ein Vertreter des Technischen Hilfswerks, der über „Stabsarbeit im Rahmen des Ahrtaleinsatzes 2021“ berichtet.

    Die „Montagskonferenz“ ist eine öffentliche Lehrveranstaltung, die seit mehr als 90 Jahren vom Institut für Übersetzen und Dolmetschen angeboten wird. Sie widmet sich aktuellen gesellschaftlichen Themen, zu denen Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland referieren. Studierende verdolmetschen die Vorträge simultan. Die angehenden Konferenzdolmetscherinnen und Konferenzdolmetscher erleben so eine realistische Arbeitssituation. Zu der Reihe ist ausdrücklich auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, sowohl online als auch in Präsenz.

    Die Vorträge werden in Präsenz im Konferenzsaal II des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen, Plöck 57a, durchgeführt. Sie können aber auch im Livestream online in den bis zu acht Sprachen des Instituts verfolgt werden. Dabei ist es möglich, im Chat Fragen zu stellen. Aufzeichnungen der Beiträge sind abrufbar auf heiONLINE, dem zentralen Portal der Ruperto Carola mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen in digitalen Formaten.


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/iued-montagskonferenz – Homepage Montagskonferenz
    http://www.uni-heidelberg.de/de/heionline – Portal heiONLINE


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Language / literature, Medicine, Philosophy / ethics, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).