idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2004 13:51

"Der Tod raucht mit"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Der 5. Teil von Campus-TV Spezial zum Thema Rauchen läuft ab Montag, dem 24. Mai 2004 - montags 21.30 Uhr, donnerstags 21.30 Uhr und samstags um 16.30 Uhr - Alle Facetten zu den tödlichen Folgen des Rauchens werden angesprochen

    "Als ich vom Radiologen rauskam, habe ich die Zigarettenschachtel genommen, zerknüllt und weggeschmissen!" Karl-Heinz Mai musste mit der Diagnose Lungenkrebs nach Hause gehen. Campus-TV Spezial begleitet in der 5. Sendung ab dem 24. Mai 2004 den 42-jährigen in die Kopfklinik des Universitätsklinikums Heidelberg auf seinem Weg zur Strahlentherapie, die sich an eine große Operation anschloss. Unter dem Titel " Der Tod raucht mit" und mit Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung Heidelberg werden gemeinsam mit der Thoraxklinik Heidelberg und dem Rhein-Neckar Fernsehen in sieben halbstündigen Sendungen nahezu alle Facetten zu den tödlichen Folgen des Rauchens angesprochen.

    In der fünften Sendung erleben die Zuschauer mit, wie Karl-Heinz Mai bestrahlt wird und erfahren, wie aufwendig und punktgenau eine solche Bestrahlung ist, damit nur der vom Krebs befallene Bereich bestrahlt wird und möglichst wenig gesundes Gewebe zerstört wird.

    "Nie wieder rauchen!" - das hat sich auch Helmuth Walther geschworen, der sich in der Thoraxklinik Heidelberg einer Chemotherapie unterzieht. Den Zwei-Meter-Mann aus Südhessen traf die Diagnose Lungenkrebs wie ein Blitz. Jetzt muss er mehrmals zur Chemotherapie an die Infusion. Seine Medikamente werden im Labor der Krankenhausapotheke speziell für seine Bedürfnisse, für seinen Krebs, hergestellt.

    Mit den beiden Ex-Rauchern zeigt Campus-TV Spezial auch in seiner fünften Sendung aus der Reihe "Der Tod raucht mit" eindringlich, wie gefährlich das Rauchen ist, das oft den in achtzig Prozent aller Fälle tödlich verlaufenden Lungenkrebs auslösen kann.

    Zu den Themen der Sendereihe "Der Tod raucht mit" gehören aber auch Berichte über den Herzinfarkt oder den Schlaganfall. Zum Schluss wird in einem Gespräch mit Hinterbliebenen eines jung gestorbenen Rauchers deutlich, welche Wirkung der Tabakkonsum nicht nur auf den Raucher selbst, sondern auch auf seine Umgebung, auf seine Familie haben kann. In Studiogesprächen mit Ärzten und Psychologen geht Moderator Sascha Spataru auf die Gefahren des Passivrauchens ein und klärt über die Tricks der Tabakindustrie auf, junge Menschen zum Rauchen zu verführen.

    Über RNFfeedback.de können sich auch die Zuschauer mit ihren Fragen an die Redaktion wenden und sich an der Sendung beteiligen.

    Campus-TV Spezial 5. Teil läuft ab Montag, dem 24. Mai, an folgenden Terminen: Montag 21.30 Uhr, Donnerstag 21.30 Uhr und Samstag um 16.30 Uhr.

    Die Sendung ist im Programm RNF-Plus über Satellit digital und in allen Kabelnetzen im Rhein-Neckar-Dreieck zu empfangen.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    und
    Irene Thewalt
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).