idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2004 16:30

Präsentation der Interdisziplinären Forschungsgruppe "Was ist der Mensch? Kultur - Sprache - Natur

Sabine Rehorst Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Die Universität Dortmund und das Kulturwissenschaftliche Institut in Essen laden zu der Eröffnung und Präsentation der neuen Interdisziplinären Forschungsgruppe "Was ist der Mensch? Kultur - Sprache - Natur" ein.
    Den Festvortrag hält Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin.

    Die von der Universität Dortmund und dem Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen gemeinsam eingerichtete Interdisziplinäre Forschungsgruppe "Was ist der Mensch? Kultur - Sprache - Natur" hat ihre Arbeit aufgenommen. Diese neue Forschungsgruppe greift die radikalen Herausforderungen von Biologie und Gehirnforschung an unser Menschenild auf und stellt die Frage nach dem Menschen neu. Dabei kooperieren Natur- und Kulturwissenschaftler auf das Engste. Wissenschaftspolitisch stellt die Forschungsgruppe eine zukunftsweisende Innovation dar: Forschungsinstitute im Ruhrgebiet arbeiten projektbezogen zusammen.

    Die Eröffnung und Präsentation der Forschungsgruppe findet am Dienstag, dem 1. Juni 2004 um 17.30 Uhr im Erich Brost-Institut, Otto-Hahn-Str. 2, 44227 Dortmund statt.

    Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Eberhard Becker (Rektor der Universität Dortmund) und Prof. Dr. Jörn Rüsen (Präsident des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen) sowie dem Grußwort von Staatssekretär Hartmut Krebs (Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen) stellt Prof. Dr. Ludger Hoffmann (Sprecher der Forschungsgruppe) die neue Forschungsgruppe vor.
    Den Festvortrag "Das Verhältnis von Rationalität, Freiheit und Verantwortung" hält Staatsminister a. D. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (Universität München).

    Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist (begrenzte Teilnehmerzahl) bis zum 26.5.2004 erforderlich (Anmeldeunterlagen unter http://www.kwi-nrw.de/pdf/Mensch_Anmeldung.pdf

    Kulturwissenschaftliches Institut
    Sabine Rehorst
    Tel.: 0201/7204-154/-160
    Fax: 0201/7204-163
    sabine.rehorst@kwi-nrw.de

    Universität Dortmund
    Ole Lünnemann
    Tel.: 0231/755-2535
    Fax: 0231/755-4664
    ole-luennemann@uni-dortmund.de


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).