idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2022 13:41

SRH richtet Diwali-Fest erstmals beim Berufsförderungswerk aus

Andre Hellweg SRH Campus Hamm
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

    In farbenfroher Kleidung und mit traditionell indischer Musik und indischen Speisen feierten rund 200 Studierende aus vielen verschiedenen Kulturen gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen das indische Lichterfest ‚Diwali‘.

    Erstmals richtete die SRH das Fest im Berufsförderungswerk Hamm (BfW) aus. Die renommierte Hammer Einrichtung am Caldenhofer Weg stellt den international Studierenden, die meist aus Indien kommen, ein großes Kontingent an Zimmern zur Verfügung. „Wir sind sehr froh, dass wir einen so verlässlichen Partner gefunden haben, der unseren anreisenden Studierenden unkompliziert die Möglichkeit bietet, sofort ein adäquates Zuhause zu finden, bei dem es ihnen an nichts fehlt“, so Johan Winterberg, Leiter des Campusmanagements. Aufgrund dieser langjährigen Partnerschaft habe man sich dann auch dazu entschlossen, das Fest dort auszutragen, wo viele der internationalen SRH-Studierenden wohnen.
    Diwali ist eine verkürzte Form von ‚Deepawali‘ und bedeutet so viel wie ‚Lichterschwarm‘. Es wird im indischen Kulturkreis traditionell bunt zelebriert. „Diwali ist ein in Indien und in der indischen Diaspora weithin gefeiertes Fest. Es ist ein Fest der Freude, das auch Familien und Freunde zusammenbringt, um Glück und Dankbarkeit zu teilen. Alle wünschen einander ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Leben“, erklärt Pranal Koli, Student an der SRH, die Bedeutung des Festes. Der Überlieferung nach sollen neue Lampen den Seelen der Toten helfen, ihren Weg ins Nirwana zu finden.

    Gemeinsam Feste feiern, unabhängig von unterschiedlichen Werten, Glauben, Religion und Kultur soll für Verständigung und Verständnis untereinander sorgen. „Mit einem solchen Event wollen wir zeigen, dass man die mittlerweile mehr als 20 Nationen an unserer Hochschule miteinander verbinden und interkulturelle Grenzen feierlich überwinden kann“, erläutert Winterberg, das Ziel, Studierenden anderer Nationen und Kulturkreisen ein Stück Heimatgefühl in Deutschland vermitteln zu können.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).