idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 09:56

Verleihung des Paul-Bunge-Preises im Jahr der Technik

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Der Paul-Bunge-Preis der Hans R. Jenemann-Stiftung, eingerichtet 1992, wird jährlich für herausragende Arbeiten zur Geschichte wissenschaftlicher Instrumente gemeinsam von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie (DBG) vergeben. Die diesjährige Verleihung erfolgt während der Eröffnung der 103. Bunsentagung am 21. Mai in Dresden im Rahmen des Jahres der Technik 2004. Preisträger sind Dr. Jobst Broelmann, München, und PD Dr. Carsten Reinhardt, Regensburg.

    Die Geschichte des Kreiselkompasses im Spannungsfeld von hochanspruchsvoller mathematischer Theorie und handwerklich-kreativer Praxis ist Thema des 2002 erschienenen Buches "Intuition und Wissenschaft in der Kreiseltechnik 1750 bis 1930", für das Jobst Broelmann den Paul-Bunge-Preis erhält. Er präsentiert eine Geschichte des Wettbewerbs verschiedener Wissens- und Handlungsformen in Naturwissenschaft und Technik. In dieser Geschichte kommen Forscher wie Arnold Sommerfeld und Albert Einstein vor, Ingenieure und Unternehmer wie Werner Siemens und William Thomson, schließlich Handwerker, Erfinder und Künstler wie Hermann Anschütz-Kaempfe, die in ihren jeweiligen Ideen zur Lösung des Problems der Konstruktion von Kreiselkompassen die Vielfalt möglicher Zugänge zur Technik verkörpern. Die Geschichte der Kreiseltechnik wird entlang von Objekten aus der Sammlung des Deutschen Museums erzählt. Broelmann ist Kurator des Deutschen Museums, zuständig für die Abteilung Schifffahrt.

    Auch Carsten Reinhardt, Privatdozent und Oberassistent am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Universität Regensburg, ist dem Deutschen Museum verbunden als Mitglied einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Deutschen Museum eingerichteten Forschergruppe zu den Wechselbeziehungen zwischen Naturwissenschaft und Technik. Er erhält den Paul-Bunge-Preis für seine Habilitationsschrift "Physical Instrumentation and its Impact on Chemistry: Nuclear Magnetic Resonance and Mass Spectrometry, 1950 - 1980". Hierin behandelt er die nachhaltige Veränderung chemischer Forschung in Folge der Einführung instrumenteller Verfahren. Es geht um den Transfer von Methoden und Instrumenten in andere Anwendungskontexte, verbunden mit der Frage nach den Bedingungen für den Erfolg derartiger Transferprozesse, sowie um die Wechselbeziehungen, die wissenschaftliche Disziplinen und Subdisziplinen miteinander und mit der Industrie eingehen, wenn unterschiedliche Wissens- und Praxisbereiche über Instrumente verbunden sind.

    Aktuelle Forschungsarbeiten zur instrumentellen Methode der Infrarot-Spektroskopie werden auf der diesjährigen Bunsentagung mit dem Nernst-Haber-Bodenstein-Preis der DBG ausgezeichnet: Dr. Michael Hippler, Zürich, erhält den Preis in Anerkennung seiner herausragenden experimentellen und theoretischen Beiträge zur hochauflösenden Infrarot-Spektroskopie.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).