idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 10:26

Innovationen - gestern, heute, morgen

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    2. Juni 2004, 18 Uhr
    Podiumsdiskussion

    Nichts in der Gegenwart ist stabiler als der Wandel. Was heute gelobt wird, ist morgen von gestern. Trifft das auch für die derzeit heiß diskutierten Innovationen zu? Kaum sind die Forschungseinrichtungen evaluiert, einige Juniorprofessuren eingerichtet und die Wissenschaft be"push"t, wandert der Innovationszug atemlos und "brain up" weiter zu Nationalakademie, Spitzenuniversitäten und Wissenschaftstarifverträgen.
    Doch brauchen wir das alles? Wissen wir, welche Innovationen sich bewährt, ob sie der Forschung, der Lehre oder dem Nachwuchs genutzt haben? Und schließlich: mit welchen wissenschaftspolitischen Innovationen müssen wir uns in der nächsten Zukunft auseinandersetzen?

    Teilnehmer:
    Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung
    Dr. Julia Fischer, Heisenberg-Stipendiatin am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und Mitglied der Jungen Akademie
    Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung
    Professor Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin
    Prof. Dr. Ulrich Schollwöck, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen und Mitglied der Jungen Akademie
    Moderation:
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Simon, Präsident der Berlin-Brandenburgischen
    Akademie der Wissenschaften

    Ort:
    Leibniz-Saal im Akademiegebäude
    Markgrafenstraße 38
    10117 Berlin

    Wir möchten Sie bitten, die Veranstaltung anzukündigen. Die Podiumsdiskussion ist öffentlich, der Eintritt ist frei.


    More information:

    http://www.bbaw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).