idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 13:22

Fraunhofer-Forscher erhält internationale Auszeichnung

Henning Köhler Press & Public Relations
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT)

    Das IEEE verleiht Karlheinz Brandenburg den Masaru Ibuka Consumer Electronic Award

    Am 18. Mai erhielt Prof. Karlheinz Brandenburg in Montreal (Kanada) den mit 10.000 US-Dollar dotierten "IEEE Masaru Ibuka Consumer Electronic Award". Mit diesem Preis werden die herausragenden wissenschaftlichen Verdienste von Karlheinz Brandenburg gewürdigt, die er auf dem Forschungsgebiet der Digitalen Audiocodierung verzeichnen konnte. Seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Digitalen Audiocodierung und Psychoakustik während der Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg und als Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen sind Grundlage für den weltweit bekannten MP3-Standard, das MPEG-2 Advanced Audio Coding (AAC) und weitere moderne Verfahren der Audiocodierung.

    Karlheinz Brandenburg wurde vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) als eine treibende Kraft hinter einigen der innovativsten digitalen Audiotechnologien bezeichnet. Die Würdigung enthält neben dem Preisgeld auch eine Ehrenmedaille, die Karlheinz Brandenburg mit zurück nach Deutschland bringt. Brandenburg freut sich über diese internationale Auszeichnung:
    "Fraunhofer-Forscher haben die Entwicklungen im Bereich der Audiocodierung maßgeblich mitbestimmt und sich dadurch eine herausragende Position in der internationalen Forschergemeinde erarbeitet. Für uns wird der Preis Ansporn und Motivation zugleich sein, diese Position nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen."

    Heute ist er Leiter des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau (Thüringen), welches zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen an neuen Audiotechnologien arbeitet. Gemeinsam sollen auch in Zukunft Maßstäbe im Bereich der Audiocodierung gesetzt werden. Während in Erlangen die Weiterentwicklung von MP3 im Mittelpunkt der Forschungsarbeit steht, beschäftigen sich die Ilmenauer Forscher mit der Audiocodierung für spezielle Anwendungen, wie Lossless-Coding oder die Übertragung digitaler Audiosignale mit geringen Verzögerungszeiten. Auch ein Verfahren zur Revolutionierung der Soundwiedergabe basierend auf der Wellenfeldsynthese - das IOSONO®-Soundsystem - ist Kernpunkt der Forschungsarbeiten in Ilmenau.

    Der IEEE Award wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben. In der Kategorie Consumer Electronic durften bereits 1996 Kees A. Schouhamer Immink, Philips Research Labs; 1997 Ray M. Dolby, Dolby Laboratories, Inc.; 2003 Richard H. Small, Harmon-Becker Automotive Systems, Inc. und Neville Thiele, University of Sydney die hochdotierte Auszeichnung in Empfang nehmen. Namensgeber für den Preis ist Dr. Masaru Ibuka, Ehrenvorsitzender und Mitbegründer der Sony Corporation.


    More information:

    http://www.idmt.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).