idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 14:20

Medientechniker gaben Neanderthalern ein neues Gesicht

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Studenten der Fachhochschule Düsseldorf gestalteten Internet-Seite des Neanderthal-Museums neu. Der Betreiber spart so Zeit und Kosten.

    Torsten Kohlhaas und Werner Majewski, Studenten der Fachhochschule Düsseldorf, haben die Neanderthaler in ein neues virtuelles Licht gerückt. In einem "freien Projekt" haben die beiden angehenden Medientechniker unter Betreuung von Prof. Dr. Martin Nachtrodt, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Professor Dr. Günther Witte, Fachbereich Medien und Prof. Dr. Günter Franke, Leiter des Instituts für Medien, Kommunikation und Informationstechnologie (MKI) der FH, den Internet Auftritt des Neanderthal-Museums überarbeitet und auf ein Content-Management-System (CMS) aufgebaut. Am 18. Mai präsentierten die engagierten Studenten die neuen Seiten im Multimedia-Hörsaal, bevor sie diese in die Hände des Museums-Direktors, Professor Dr. Gerd-C. Weniger übergaben.

    Durch das erleichterte Bedienkonzept hat der Betreiber die Möglichkeit, schnell und einfach selbst Termine ins Netz zu stellen, Inhalte auszutauschen, die Mehrsprachigkeit zu pflegen oder gar neue Seiten zu erstellen, ohne dafür Programmierkenntnisse haben zu müssen. "Hinter CMS verbirgt sich nichts anderes, als das, was früher einmal ein Bibliothekar machte", erklärte Majewski in seiner anschaulichen Präsentation. Für den Betreiber ist diese technische Verbesserung ebenso zeit- wie kostensparend. Denn die Mitarbeiter können selbstständig alle anfallenden Änderungen direkt eingeben oder bearbeiten. Darüber hinaus entfallen Lizenzkosten durch die Verwendung anerkannter Open-Source-Software.

    Für die technische Neugestaltung dieses Internet-Auftritts setzen die Studenten eine Technologie ein, die sie während ihres Studiengangs Medientechnik autodidaktisch erlernten. Diese kam erstmalig bei ihrer Mitarbeit an dem Projekt von "supriXmedia" zur Anwendung, das bereits auf den Boot-Messen 2003 und 2004 für große Aufmerksamkeit sorgte.

    Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass sich im Jahr 2006 der 150. Jahrestag nähert, an dem der fossile Mensch im Neanderthal entdeckt wurde und zu Weltruhm gelangte sowie zum zehnjährigen Bestehen des Museums, zeigte sich Weniger hocherfreut über das gelungene Projekt der Fachhochschule: "Das ist der Beginn einer guten Zusammenarbeit."


    More information:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    regional
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).