idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 14:41

"International Day" der Fachhochschule Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Dienstag, 25. Mai 2004
    Auf dem "International Day" dreht sich alles um den Prozess der Internationalisierung, einen der wichtigsten Entwicklungsschwerpunkte von Lehre und Forschung der Fachhochschule Köln.

    Zu ihrem "International Day" mit vielen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Hochschule, Hochschulpolitik und Wirtschaft und einem breit gefächerten Informations- und Diskussionsangebot lädt die Fachhochschule Köln am Dienstag, den 25. Mai 2004, um 9.30 Uhr alle Interessentinnen und Interessenten in das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Hochschule in die Kölner Südstadt ein (Claudiusstr. 1, 50678 Köln, Raum 69). Auf dem "International Day" dreht sich alles um den Prozess der Internationalisierung, einen der wichtigsten Entwicklungsschwerpunkte von Lehre und Forschung der FH Köln. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Rektor der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner, und den Bürgermeister der Stadt Köln, Manfred Wolf, folgen vier einführende Vorträge: So wird Andrea Frank von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) über "Wege der internationalen Bildung" referieren, Annette Julius vom DAAD zum Thema "Wirkung der Internationalen Vielfalt", Dr. Frank Becker von der Siemens AG über "Auslandserfahrungen als Quantensprung" und Dr. Arndt Schnöring von der Stiftung für die Deutsche Wirtschaft über "Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft". Für die Moderation der Vormittagsveranstaltung konnte Cordula Denninghoff vom Morgen Echo, WDR 5, gewonnen werden.

    Nach einem gemeinsamen WISSEN ESSEN folgen ab 13.30 Uhr zunächst zwei parallele Veranstaltungsstränge mit Vorträgen und moderierten Diskussionen unter den Titeln "Ansichten" und "Auf die Berufswelt vorbereitet". Der Tag endet mit einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie dem Rektor der FH Köln zum Thema "Perspektiven der Zusammenarbeit". Des Weiteren informiert eine ungewöhnliche Ausstellung über die vielfältigen Internationalisierungs-Aktivitäten der Hochschule - u. a. über die Bachelor- und Master-Programme, internationale Projekte, Forschungskooperationen sowie Austauschaktivitäten mit Partnerhochschulen. An sogenannten Treffpunkten gibt es zudem Informationen unterschiedlicher Einrichtungen über verschiedene Förderprogramme und Wissenswertes aus ihren Arbeitsbereichen.

    Wie die Wirtschaft, so steht auch die Fachhochschule Köln im Prozess der Globalisierung und Internationalisierung. Sie bildet Menschen aus, die im internationalen Umfeld arbeiten und internationalen Anforderungen gerecht werden, sie ist auf internationalen Wissenschafts- und Forschungsplattformen präsent, arbeitet mit international agierenden Konzernen in Kooperationen zusammen und sie muss sich dem internationalen Wettbewerb stellen. Der "International Day" informiert über alles, was im Rahmen der Internationalisierung schon heute an der FH Köln möglich ist und will Perspektiven entwickeln und aufzeigen. So werden Studierende die Möglichkeit bekommen für sich internationale Perspektiven zu entwickeln und vom Prozess der Internationalisierung während ihres Studiums zu profitieren - nicht nur bei der Lösung des International-Day-Rätsels, bei dem es eine Wochenendreise für zwei Personen zu gewinnen gibt. Auch Fragen rund um die internationalen Studienmöglichkeiten werden auf dem "International Day" beantwortet. Die Präsentation von Best Practice Beispielen wird weitere Kooperationen zwischen den Fakultäten und Instituten anstoßen. Wirtschaftvertreterinnen und -vertreter werden auf dem "International Day" die Hochschule als attraktiven Kooperationspartner auf internationaler Ebene erleben. Im Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft steht die Frage im Mittelpunkt, wie diese Kooperationen ausgebaut und noch besser genutzt werden können.

    WissenEssen und WissenTrinken mit internationalen Spezialitäten runden den "International Day" ab. Nicht zuletzt die Pausen bieten Gelegenheit zur Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und den Führungskräften von morgen.

    Weitere Informationen
    Fachhochschule Köln, Fakultät 02,
    zefo | Zentrum für Forschungskommunikation,
    Kerstin Broichhagen,
    Tel.: 0221 - 8275-3187; E-Mail: broichhagen@zefo.de


    More information:

    http://www.fh-koeln.de/international_day


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).