idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 15:00

Ideen im Wettbewerb: Anwendungen für die Satellitennavigation gesucht

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Das europäische Satellitennavigations-System GALILEO gilt nach Airbus und Ariane als eines der wichtigsten und ehrgeizigsten Technologieprojekte der Europäischen Union in den kommenden Jahren. Tüftler und Technikbegeisterte sind aufgerufen, ihre Ideen einzureichen. Es winken Preise im Wert von über 50 000 Euro.

    Der Wettbewerb prämiert die besten Anwendungsideen für das europäische Satellitennavigationssystem. Galileo ist das europäische Pendant zum amerikanischen Global Positioning System GPS.30 Satelliten sollen die Erde im Jahr 2008 umkreisen und Signale aussenden, die jederzeit eine genaue Positionsbestimmung von Flugzeugen, Schiffen oder Autos ermöglichen. Erfinder können Ihre Ideen für die präzise Ortsbestimmung einreichen. "Aber es sind auch neue Bereiche stark im Kommen. Hier gibt es noch ein breites Feld, das es weiter zu erschließen gilt", betonte der Schirmherr des Wettbewerbs, der bayerische Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu. Neue Anwendungen könnten sein: Umweltverschmutzungen aufspüren, Rettungseinsätze verbessern, Erdbeben schneller erkennen und vieles mehr.

    Aktive Unterstützung erhält das Projekt von namhaften Unternehmen und Einrichtungen: dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Fraunhofer Venture-Gruppe, Infineon Technologies, Cobra Automotive Technologies, Galileo Industries und Sun Microsystems. Die vier Partnerregionen des Wettbewerbs sind europäische High-Tech-Standorte wie Nizza mit dem Telecom Valley "Sophia Antipolis", Toulouse mit Luft- und Raumfahrtunternehmen, Göteborg mit dem "Telematic Valley" sowie München als IT- und Medienstandort.

    Die eingereichten Ideen werden den vier Regionen zugewiesen. Nach Einsendeschluss wählen Expertenteams jeder Partnerregion die fünf besten Ideen aus. Die Regionalsieger können ihre Erfindungen vom 18. bis 22. Oktober 2004 in München auf der Messe SYSTEMS in der "SatelliteNavigationArea" vorstellen. Ein Gesamtsieger erhält den "Galileo-Master 2004". Der Termin der Preisverleihung seht fest: 18. Oktober 2004 bei der "GALILEO-Night" auf der SYSTEMS. Durchgeführt wird die Innovationsmeisterschaft "Galileo Master 2004" vom Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen sowie der Messe München International mit der Messe SYSTEMS unter der Schirmherrschaft des bayerischen Wirtschaftsministeriums.

    Als ersten Preis erhält der Gewinner umfassende Unterstützung, um seine Geschäftsidee umsetzen zu können. Auch 19 weitere ausgewählte Ideen werden prämiert. Teilnahmeberechtigt an dem Ideenwettbewerb sind kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen, Studenten und private Erfinder. Interessenten können sich bis zum 31. Juli unter den angegebenen Links informieren, anmelden und dort ihre Idee einreichen.

    Ansprechpartner:
    Tobias Schwind
    Telefon 0 89 / 12 05-45 11, Fax -75 52, tobias.schwind@zv.fraunhofer.de

    Matthias Keckl
    Telefon 0 89 / 12 05-45 14, matthias.keckl@zv.fraunhofer.de

    Fraunhofer Venture-Gruppe
    Hansastraße 27c
    80686 München


    More information:

    http://www.venturecommunity.fraunhofer.de
    http://www.galileo-masters.com
    http://www.systems-world.de


    Images

    Satellit des europäischen Navigationssystem Galileo. © ESA - Galileo satellite system/J. Huart
    Satellit des europäischen Navigationssystem Galileo. © ESA - Galileo satellite system/J. Huart

    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Satellit des europäischen Navigationssystem Galileo. © ESA - Galileo satellite system/J. Huart


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).