idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2022 13:36

Neuer Master-Studiengang Systemische Beratung und Management

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit bietet ab dem Wintersemester 2023/2024 neuen Master an.

    „Entwicklungen wie Globalisierung, Digitalisierung oder auch der demografische Wandel stellen unsere Gesellschaft immer wieder vor komplexe Herausforderungen. Dadurch verändert sich nicht nur die Art und Weise, wie wir miteinander leben, sondern auch wie wir arbeiten und kommunizieren, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Der systemische Ansatz bietet hier eine Herangehensweise, die nicht den einzelnen Menschen betrachtet, sondern immer das Gesamtsystem mit seinen Wechselwirkungen“, erklärt Prof. Dr. Sandra Meusel, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und im neuen Master-Studiengang Systemische Beratung und Management an der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Der konsekutive Master-Studiengang wird ab dem Wintersemester 2023/2024 am Campus Gera der SRH Hochschule für Gesundheit angeboten. In vier Semestern erwerben die Studierenden auf Grundlage der systemischen Theorie vielfältige Beratungs-, (Personal-)Führungs- und Entwicklungskompetenzen sowie Kompetenzen zur Steuerung und Entwicklung von Organisationen bzw. Sozialunternehmen. Somit werden sie gleichermaßen auf Tätigkeiten in der systemischen Beratung und im Sozialmanagement vorbereitet. In diesem Rahmen werden sie auch zur verantwortlichen Gestaltung des Finanzrahmens unter Berücksichtigung fachlicher, wirtschaftlicher und sozialpolitischer Aspekte befähigt.

    In diesem Sinne absolvieren die Studierenden gleichzeitig die Weiterbildung „Systemische Beratung“ und können nach erfolgreichem Studienabschluss für 200 Euro die Zertifizierung bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF) beantragen. Aktuell ist dafür die Akkreditierung bei der DGSF, neben der Systemischen Gesellschaft einer der beiden großen und anerkannten Dachverbände für systemisches Arbeiten in Deutschland, in Vorbereitung. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen können die Studierenden die erlernten Methoden direkt anwenden. Darüber hinaus nehmen sie an Übungen zur Selbsterfahrung teil, was zur Weiterentwicklung des persönlichen und fachlichen Profils beiträgt und die Fähigkeiten zur Selbstreflexion fördert. Da das Vollzeitstudium in einer für die SRH Hochschule für Gesundheit typischen Blockstruktur stattfindet und die Präsenzzeiten komprimiert an sechs Blockwochenenden pro Semester stattfinden, lässt sich das Studium ideal mit einer Berufstätigkeit und privaten Anforderungen vereinbaren. So können sich auch bereits Berufstätige, die z. B. eine Leitungsposition anstreben, persönlich und fachlich weiterentwickeln.

    Mit dem Master-Studiengang Systemische Beratung und Management kann unmittelbar an das Bachelor-Studium Soziale Arbeit oder einen anderen gesundheits- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang wie z. B. Erziehungswissenschaften oder Psychologie angeknüpft werden. Neben dem ersten akademischen Abschluss bringen die Studierenden erste psychosoziale Praxiserfahrungen mit. Nach dem Master-Abschluss stehen ihnen dann zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, darunter in sozialpsychologischen Beratungsstellen, in ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung oder in der betrieblichen Sozialberatung sowie in leitenden Positionen im Sozialbereich oder im Projektmanagement.

    Mehr zum Master-Studiengang erfahren?

    Interessierte können sich unter https://eveeno.com/196767426 für eine kostenlose Online-Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Sandra Meusel am 8. Dezember 2022 um 17 Uhr anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sandra-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).