idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 16:56

Neuer deutsch-französischer Studiengang startet im Herbst in Zusammenarbeit mit der Pariser Sorbonne

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Universität Bonn bieten ab dem kommenden Wintersemester 2004/2005 in Zusammenarbeit mit der Pariser Sorbonne (Université Paris IV) einen neuen deutsch-französischen Studiengang ("Etudes franco-allemandes") an. Das bilaterale Lehrangebot folgt dem erfolgreichen Muster des internationalen Exzellenzstudiengangs Deutsch-Italienische Studien ("Corso di Studi Italo-Tedeschi") mit der Universität Florenz. Ein Jahr später, zum Wintersemester 2005/2006, folgt ein neuer Deutsch-Spanischer Studiengang in Kooperation mit der Universität Salamanca/Spanien.

    Seit 1995 bietet die Universitäten Bonn und Florenz einen deutsch-italienischen Exzellenzstudiengang an. Obwohl Vorbild für viele vergleichbare internationale Studiengänge in Deutschland, sind die "Deutsch-Italienischen Studien" mit ihrer binationalen kulturwissenschaftlichen Ausrichtung nach wie vor einzigartig. Studierende belegen zu gleichen Anteilen die Hauptfächer Italianistik und Germanistik. Die Bonner Teilnehmer verbringen ein bis zwei Semester in Florenz und können ihr in der Regel binationales Examen in Bonn oder Florenz ablegen.

    Die gemeinsamen Studiengänge mit Florenz und Paris werden bereits zum kommenden Wintersemester auf das gestufte Bachelor-Master-System umgestellt. In Zukunft erwerben Studierende nach sechs Semestern Regelstudienzeit den "Bachelor" und zugleich die Florentiner "Laurea triennale" bzw. die Pariser "Licence". Besonders qualifizierte Studierende können an das Examen einen viersemestrigen Studiengang anschließen, der zum Doppelexamen "Master" in Bonn und "Laurea specialistica" in Florenz bzw. "Maîtrise" in Paris führt. Ein internationaler Promotionsstudiengang mit Florenz existiert bereits, ein Internationales Graduiertenkolleg mit Paris und Salamanca ist geplant.

    Die internationalen Exzellenzstudiengänge sind zulassungsbeschränkt. Zu jedem Wintersemester werden in jedem der drei Studiengänge 15 Studierende aufgenommen. Jeweils zu Ende des Sommersemesters im Juli findet ein Eignungstest statt. Über Einzelheiten und Anmeldetermine informieren die Zentrale Studienberatung und das Romanische Seminar der Universität Bonn.

    Weitere Informationen:
    Dr. Birgit TappertTelefon: 0228/73-7493E-Mail: b.tappert@uni-bonn.de Dr. Willi JungTelefon: 0228/73-7635E-Mail: willi.jung@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).