idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 17:23

Weiterbildung ausgezeichnet

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg ist für ihr hervorragendes Weiterbildungsangebot ausgezeichnet worden. Beim Wettbewerb "Hochschulen im Weiterbildungsmarkt", der vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgeschrieben worden war, holte sich das Ohm den dritten Platz.

    Hinter der Fachhochschule Konstanz und der Universität Augsburg wurde das Ohm mit dem dritten Preis ausgezeichnet, der mit insgesamt 25.000 Euro dotiert ist. Lob erhielt Bayerns zweitgrößte FH insbesondere für ihr "praxisorientiertes und vor allem am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiertes Weiterbildungsportfolio". 37 Hochschulen hatten sich im Frühjahr am Wettbewerb des Stifterverbandes beteiligt. Ziel war es, "Best-Practice-Geschäftsmodelle für die Entwicklung und Vermarktung von Hochschulweiterbildungsangeboten zu identifizieren, auszuzeichnen und öffentlich zu präsentieren".

    "Wir sind sehr stolz, dass wir zu den drei besten Hochschulen bundesweit zählen", freut sich Prof. Dr. Michael Braun, Prorektor der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, "Das Ergebnis in diesem renommierten Wettbewerb bestätigt uns unsere hervorragende Arbeit der letzten vier Jahre." Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule hat systematisch das Geschäftsfeld Weiterbildung ausgebaut und ist mit dem "Verbund Ingenieur Qualifizierung" und dem Georg-Simon-Ohm-Management-Institut (GSO-MI) erfolgreich am Markt vertreten. Zug um Zug nutzte sie ihre engen Kontakte zur Wirtschaft, um praxisorientierte Weiterbildungsangebote zu entwickeln, selbst unternehmerische Strukturen herauszubilden und die Konzepte mit den Partnern in Industrie und Wirtschaft in die Tat umzusetzen. Im "Ohm-Netzwerk für Lebenslanges Lernen" hat man sich am Nürnberger Prinzregentenufer sehr substanziell mit dem Thema beschäftigt und verfolgt beim stufenweisen Ausbau ein ganzheitliches Konzept, das seinen Abschluss in der dritten Säule, dem "Center for Languages of Applied Sciences and Studies" (CLASS) findet.

    Verbund IQ und GSO-MI
    Das Unternehmen "Verbund IQ" wurde als Public-Private-Partnership zusammen von der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie (VBM) sowie dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gegründet. Damit wollte man auf den Mangel an gut ausgebildeten Ingenieuren reagieren und drohenden wirtschaftlichen Wettbewerbsnachteilen entgegentreten. Verbund IQ bietet in enger Kooperation mit der Hochschule hochkarätige Weiterbildungsprogramme für technische Fach- und Führungskräfte, wie etwa den Masterstudiengang "Facility Management" oder zahlreiche Inhouse-Seminare direkt beim Kunden. Die Stärke liegt dabei in der exzellenten Servicekultur, Wirtschaftsnähe sowie Markt- und Kundenorientierung.

    Im Anfang 2003 eröffneten "Hochschulinstitut für Außenwirtschaft/Georg-Simon-Ohm-Management-Institut", das als Einrichtung der Hochschule an den Start gegangen war, hat man sich zum Ziel gesetzt, insbesondere mittelständische Unternehmen der Region aber auch aus ganz Bayern durch internationale MBA-Programme und andere anspruchsvolle Weiterbildungsangebote auf die Anforderungen durch Internationalisierung und Globalisierung vorzubereiten. Neben englischsprachigen MBA-Studiengängen offeriert das GSO-MI Management-Seminare sowie individuelle Beratungs- und Schulungsprojekte, wie etwa die sehr erfolgreiche Weiterbildung zum Rating-Analyst.

    Mehr Erfolg mit Fremdsprachen
    Das "Center for Languages of Applied Sciences and Studies (CLASS), hat sich als komplettierendes Element des Ohm-Netzwerks auf berufsbezogene Sprachkommunikation spezialisiert und bietet attraktive Zertifikate namhafter ausländischer Industrie- und Handelskammern. In der globalisierten Welt wird es immer wichtiger, Sprachbarrieren abzubauen und neben dem obligatorischen Englisch weitere Kenntnisse zu besitzen. So hat das CLASS Seminare in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch im Angebot, deren Zertifikate den Absolventen viele Türen im Berufsleben öffnen.

    Am 17. September werden die Gewinner des Wettbewerbs in Hannover ihre Preise entgegennehmen, die innerhalb der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien verliehen werden. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.fh-nuernberg.de; www.verbund-iq.de sowie www.gso-mi.de.

    Rückfragen zu dieser Meldung richten Medienvertreter bitte an die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule. Sie erreichen uns telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder via Mail an presse@fh-nuernberg.de.


    More information:

    http://www.fh-nuernberg.de
    http://www.verbund-iq.de
    http://www.gso-mi.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).