idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 17:26

Start des Mathematik-Gruppenwettbewerbs "Schüler für Schüler 2004/2005"

Klaus Oberzig Pressearbeit
DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien

    Berliner und Brandenburger Schülerinnen und Schüler aus den Klassen zehn bis zwölf sind aufgerufen, im Team Lernmaterialien zur Ergänzung des schulischen Mathematikunterrichts entwickeln. Die besten Arbeiten werden im kommenden Frühsommer mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.

    Das DFG-Forschungszentrum "Mathematik für Schlüsseltechnologien" führt in diesem Jahr erstmals den Mathematik-Gruppenwettbewerb "Schüler für Schüler 2004/2005" durch. Die Wettbewerbsaufgabe besteht darin, Lernmaterial für etwa drei Unterrichtstunden zu entwickeln, das geeignet ist, den schulischen Mathematikunterricht zu ergänzen und zu vertiefen. Es soll nicht nur das Interesse für anwendungsbezogene Mathematik wecken, sondern einen Bezug zu den Arbeitsgebieten des DFG-Forschungszentrums herstellen. Der mathematische Kern des Materials soll dabei deutlich herausgearbeitet werden.

    Höhepunkt dieses Wettbewerbs wird im Mai 2005 die Präsentation der Arbeitsergebnisse sein, bei der ausgewählte Gruppen ihr Produkt vorstellen. Schülerinnen und Schüler werden neben Wissenschaftlern und Lehrern in der Jury vertreten sein, welche die Sieger ermittelt. Den Gewinner locken attraktive Preise, wie z.B. der Besuch eines Flugsimulators in Schönefeld.

    Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg, die zum Zeitpunkt der Anmeldung die zehnte, elfte oder zwölfte Klasse besuchen. In Gruppen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Jahrgangsstufen wird die Jahrgangsstufe mit den meisten Vertretern (im Zweifelsfall die höhere Jahrgangsstufe) gewertet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auch aus einer AG kommen und dürfen von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern unterstützt werden.

    Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2004. Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 14. Januar 2005. Anmeldungen sollen mit den Namen der Teilnehmer, Schule, Thema und Klassenstufe an folgende Email-Adresse gerichtet werden: Gruppenwettbewerb@fzt86.de.
    Weitere Einzelheiten findet sich unter "Teilnahmebedingungen des Mathematik-Gruppenwettbewerbs Schüler für Schüler 2004/2005" auf der Internetseite: www.MathEducates.de.
    Ansprechpartner ist Harald Föllmer vom Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin, Email:foellmeh@math.hu-berlin.de, Tel: +49 (0)30/2093-5830, Fax: +49 (0)30/2093-5866.


    More information:

    http://www.fzt86.de
    http://www.matheducates.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).