idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2004 18:07

DGPI-Pressekonferenz: Infektionen - häufigste Ursache für Krankheiten von Kindern

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Anlässlich der 12. Jahrestagung der DGPI
    (Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.V.),
    3. bis 5. Juni in Mainz, laden wir Sie herzlich ein zur

    DGPI-Pressekonferenz
    "INFEKTIONEN - HÄUFIGSTE URSACHE FÜR KRANKHEIT VON KINDERN"
    Freitag, 4. Juni 2004, um 10 Uhr
    in der Rheingoldhalle Mainz,
    Raum Tiberius,
    Rheinstr. 66, 55116 Mainz

    Sind schwere Erkältungen Wegbereiter für Asthma - oder schützen sie sogar vor Allergien? Überraschende Antworten geben aktuelle Forschungen, erläutert von Johannes Forster, Freiburg.

    Warum liegen jeden Winter Tausende von Kindern mit schweren Atemwegsinfektionen im Krankenhaus? Tagungspräsident Heinz-J. Schmitt, Mainz, entschlüsselt das Rätsel mit Hilfe einer modernen Epidemiologie, die in den vergangenen 3 Jahren geradezu revolutioniert wurde.

    John Spika von der WHO in Kopenhagen wird uns fragen, wie lange Deutschland noch zu den größten Masern-Virus-Exporteuren weltweit gehören möchte und erläutert den globalen wie EU-weiten Stand der Masernbekämpfung.

    Sollten in Zukunft alle Kinder in Deutschland gegen Windpocken geimpft werden? Dieser Frage stellt sich Peter Wutzler, Präsident der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV), Jena.

    Warum wir auch heutzutage noch dringend Infektiologen brauchen, beantwortet Horst Schroten, erster Vorsitzender der DGPI, Düsseldorf.

    Wir würden uns freuen, Sie bei der Pressekonferenz begrüßen zu dürfen.

    Zur Anforderung der Pressemappe
    und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Kinderklinik und Kinderpoliklinik
    Ansprechpartnerin Presse: Heike Thiesemann-Reith, Marburg
    Tel. 06421/67728 E-Mail: htr-science@email.de

    E-Mail Tagungspräsident: schmittj@kinder.klinik.uni-mainz.de


    More information:

    http://www.dgpi2004.de/pages/Vorlaeufiges_Hauptprogramm.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).