idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2004 22:48

MLP Deutsche Hochschulmeisterschaften Beach-Volleyball

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Vom 24. bis 26. Mai 2004 am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg

    Ein Hauch von Sommer und Strandatmosphäre wird in der Woche vor Pfingsten in Heidelberg einkehren. Dann finden die MLP Deutsche Hochschulmeisterschaften Beach-Volleyball am Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) statt. Nach Chemnitz, Köln und Göttingen werden die Wettkämpfe in diesem Jahr in der Neckarstadt ausgetragen. Thorsten Hütsch, Wettkampfsportreferent des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) ist sich sicher: "Das wird ein toller Event, zumal wir einerseits deutsche Spitzenspieler dabei haben, andererseits studentischer Wettkampfsport vertreten sein wird. Drei Tage lang wird eine tolle Beach-Volleyball-Atmosphäre herrschen, und der Austausch unter den Sportlern kommt dabei nicht zu kurz." Die Bedingungen auf der noch jungen Anlage in Heidelberg seien ideal, so Hütsch.

    Wettkämpfe

    Seit dieser Woche steht fest, dass insgesamt rund 80 Teams aus ganz Deutschland um die begehrten Startplätze für die Endrunde kämpfen werden. Die Wettbewerbe beginnen am Montag (24. Mai) um 14 Uhr mit der Qualifikation der Männer-Teams. Hierbei spielen 32 Teams um die letzten acht freien Plätze auf der Setzliste. Gespielt wird im K.O.-Modus, packende und spannende Spiele sind dabei garantiert. Am Dienstag, 25.5., beginnt die Hauptrunde bereits um 8.30 Uhr. Da heißt es früh fit sein, um sich die Chancen für den Einzug in die Finalrunde offen zu halten. Gespielt wird nach dem so genannten Double-Elimination-Modus. Das bedeutet, das Team, welches zwei Spiele verloren hat, scheidet aus dem Turnier aus. Die Teams müssen somit ständig ihre Höchstleistung bringen, was hochwertige Spiele und packende Szenen verspricht. Am Mittwoch, 26.5., werden die besten Teams um den Hochschulmeister-Titel spielen, die Finals werden gegen 17 Uhr ausgetragen. Dabei winkt den Siegern nicht nur der Titelgewinn, sondern auch die Teilnahme an Studenten-Europameisterschaften im Beach-Volleyball 2005.

    Rahmenprogramm

    Zu einem Beach-Volleyball-Turnier gehört neben der sportlichen Top-Leistung auch das richtige Rahmenprogramm. Der Heidelberger Finanzdienstleister MLP, Titelsponsor der Veranstaltung, wird eine Verlosungsaktion sowie weitere Mitmachangebote präsentieren. Für Stimmung und gute Laune sorgt Medienpartner bigFM mit seinem Sound-Truck. Ergänzt wird das Rahmenprogramm durch Stände und Angebote der Partner. Die offizielle Players-Party findet am Dienstag, 25.5. ab 21 Uhr, im Club achtgrad° bei der Musikfabrik Nachtschicht statt. Dort wird nach einem langen Wettkampftag ausgiebig gefeiert.

    Sponsoren und Partner

    Die MLP AG präsentiert sich als Titelsponsor der MLP Deutschen Hochschulmeisterschaften. Dazu zählen neben dem Namensrecht an der Veranstaltung auch der entsprechende Auftritt im direkten Veranstaltungsumfeld. Zusätzlich lockt MLP mit einem Gewinnspiel, bei dem es den offiziellen Olympia-Spielball zu gewinnen gibt.

    Für überregionale Medienpräsenz sorgt bigFM. Der Radiosender bewirbt die Veranstaltung mit Trailern in seinem Programm und wird mit Promotion-Teams vor Ort sein und für Unterhaltung an den Spieltagen sorgen. Die Musikfabrik Nachtschicht mit dem Club achtgrad° ist Gastgeber für Sportler und Gäste bei der Players Party. Engelhorn Sports stellt die offiziellen Trikots zur Verfügung. Die Techniker Krankenkasse ist als Partner des allgemeinen Hochschulsports der Universität Heidelberg ebenfalls mit von der Partie.

    Hinter den Kulissen

    Dass so ein Event viel Vorbereitungsaufwand erfordert, wird deutlich, wenn man hinter die Kulissen blickt. Das Organisationsteam unter der Leitung von Joachim Wiskemann und Daniel Sautter arbeitet seit Januar an der Planung und Umsetzung. Zu den Aufgaben zählen neben der Wettkampforganisation auch die Sponsoren-Akquise, die Infrastruktur, PR-Maßnahmen sowie die Abstimmung mit allen beteiligten Institutionen. "Wir mussten beispielsweise 120 Tonnen Sand zusätzlich auf den vier Feldern einbringen lassen", berichtet Joachim Wiskemann, selbst Volleyballer beim USC Heidelberg. "Ohne die Unterstützung eines achtköpfigen Helfer-Teams mit Studierenden wäre die Organisation nicht zu schaffen", ergänzt Daniel Sautter, der schon Veranstaltungserfahrung in anderen Bereichen gesammelt hat. Beide sind übrigens Studierende im Schwerpunkt Sportökonomie am ISSW. Unterstützt werden die Organisatoren vom allgemeinen Hochschulsport der Universität Heidelberg.

    Medienvertreter

    Journalisten und Fotografen sind herzlich eingeladen, über die MLP Deutschen Hochschulmeisterschaften Beach-Volleyball zu berichten. Bitte geben Sie uns Bescheid (Kontaktdaten s. unten), wenn Sie uns besuchen möchten.
    Besonders hinweisen möchten wir auf unseren VIP-Empfang am 25.5. um 16 Uhr, zu dem wir alle Medienvertreter sehr herzlich einladen.

    Nutzen Sie zudem die Chance, mit dem Organisationsteam in Kontakt zu treten. Für Hintergrundgespräche und Interviews stehen wir Ihnen im Vorfeld und im Rahmen der Veranstaltung gerne zur Verfügung. Gerne vermitteln wir weitere Gesprächspartner. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
    (ds)

    Ansprechpartner:
    Organisationsteam
    MLP Deutsche Hochschulmeisterschaften
    Beach-Volleyball 2004

    Joachim Wiskemann
    Tel. 06221 338188, mobil 0177 5255154
    joachim@wiskemann-online.de

    Daniel Sautter
    Tel. 06221 867485, mobil 0173 3408397
    mail@daniel-sautter.de

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).