idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2004 08:18

"Frau Doktor" wird 100 an der Universität Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena enthüllt am 2. Juni Gedenktafel für Rowena Morse, die 1. Doktorin der Uni Jena

    Jena (21.05.04) 100 Jahre ist es her, dass an der Jenaer Universität die erste Frau promovierte und ihren Doktortitel erwarb. Es war die Amerikanerin Rowena Morse (1872-1958) aus Ithaka, New York, die 1904 ihr Promotionsgesuch an der Philosophischen Fakultät der Universität Jena einreichte. Zwar durften Frauen seit 1897 an der Philosophischen Fakultät in Jena offiziell promovieren, doch waren die Vorbehalte gegen Frauen groß und für Ausländerinnen galten darüber hinaus Einschränkungen. Rowena Morse war die erste Frau, die diese Widerstände überwand und ihr Promotionsverfahren mit dem Gesamtprädikat "magna cum laude" erfolgreich abschloss.

    Um an diese historische Tatsache zu erinnern und um die Frau zu ehren, die mutig neue Wege beschritt, wird am 2. Juni um 17.00 Uhr, im Treppenaufgang vor dem Rektoramt im Jenaer Universitätshauptgebäude (Fürstengraben 1) eine Gedenktafel enthüllt. Anwesend sein werden dabei u. a. die Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Prof. Dr. Dagmar Schipanski und der Rektor der Universität Jena Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn.

    Die Tafel befindet sich damit an historischer Stelle, denn bereits am 21. Januar 1933 wurde hier eine Gedenktafel für Rowena Morse installiert, die jedoch in den Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren ging. Das Projekt wird unterstützt durch das Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Jena, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Gedenktafeln an berühmte Persönlichkeiten der Jenaer Universität zu erinnern.

    Im Anschluss an die Tafelenthüllung wird um 17.45 Uhr im Senatssaal die Ausstellung des Jenaer Stadtmuseums "Frauen in Jena von 1900-1933" eröffnet. Interessenten sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen.

    PROGRAMM

    Festveranstaltung
    Termin: 2. Juni 2004
    Beginn: 17.00 Uhr s.t.
    Ort: Universitätshauptgebäude der FSU Jena, Am Fürstengraben 1, Treppenhaus, 1. Etage (Aufgang zum Rektoramt)

    Begrüßung durch den Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn

    Grußwort der Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Dagmar Schipanski

    "Die erste Promotion einer Frau an der Universität Jena - Rowena Morse und der schwere Weg zur Gleichberechtigung von Frauen in der Wissenschaft", Dr. Birgit Eckardt, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Enthüllung der Gedenktafel für die erste Frau, die 1904 an der Philosophischen Fakultät der Jenaer Universität promovierte - die Amerikanerin Rowena Morse

    Ausstellungseröffnung
    Termin: 2. Juni 2004
    Beginn: 17.45 Uhr
    Ort: Universitätshauptgebäude, Senatssaal
    Eröffnung der Ausstellung "Frauen in Jena von 1900-1933" des Jenaer Stadtmuseums
    Einführung: PD Dr. Gisela Horn, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ausstellungs-Ort: Universitätshauptgebäude, Erdgeschoss, Foyer vor der Aula


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).