Hautklinik der Universität Jena lädt Interessierte zur Informationsveranstaltung am 5. Juni ein
Jena (21.05.04) Der Sommer naht und mit ihm die Sonne. Sie ermöglicht das Leben auf der Erde, hat viele positive Wirkungen auf unseren Stoffwechsel und nicht zuletzt auf unsere Befindlichkeit. Von der Sonne gehen allerdings auch Gefahren aus: Beginnend beim Sonnenbrand, den man sofort bemerkt, bis hin zu Langzeitschäden, die erst nach Jahren auftreten.
Kurz vor den Ferien möchte die Hautklinik der Universität Jena über den richtigen Umgang mit der Sonne informieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie man sich schützt, ohne die Sonne generell zu meiden. Gleichzeitig möchten die Jenaer Dermatologen auf die Folgen der Sonneneinstrahlung auf die Haut und ihre Erkennung hinweisen sowie Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.
Die Hautklinik lädt daher Interessenten aus Jena und Umgebung zum kostenfreien Patientenforum "Sonne und Haut" ein. Es findet statt am 5. Juni von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr im Hörsaal der Hautklinik (Erfurter Str. 35).
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).