idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2022 11:47

Lebensmittelbetrug bei Fischen und Meeresfrüchten untersucht

Harald Händel Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

    Bundesamt veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XI

    Teure Fischarten werden durch preiswertere ersetzt. Illegaler Wasserzusatz treibt das Gewicht und damit den Preis eines Fisches künstlich in die Höhe. Es gibt viele Arten des Lebensmittelbetrugs bei Fischen und Meeresfrüchten. In der diesjährigen OPSON-Operation richteten die deutschen Behörden ihren Fokus auf Fische, Krebs- und Weichtiere. Bei 72 Proben (16 %) wurden Auffälligkeiten festgestellt, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin mitteilte.

    Nach Angaben des Fisch-Informationszentrums aßen die Deutschen allein im Jahr 2020 ungefähr 1,2 Mio. Tonnen Fisch und Meeresfrüchte. Dabei wurden etwa 89 % der verzehrten Produkte importiert. Aufgrund weitverzweigter Handelswege und der großen Vielfalt der Produkte sind diese auch anfällig für betrügerische Praktiken. Dabei ist insbesondere beim Import verarbeiteter Erzeugnisse eine Identifizierung der Tierart anhand von äußeren Merkmalen in vielen Fällen nicht mehr zweifelsfrei möglich.

    Betrogen wird zum Beispiel, indem teure Arten durch preiswertere ersetzt werden (Speziessubstitution). Damit kann der Gewinn erhöht oder der geografische Ursprung illegal gefangener Arten verschleiert werden. Bei Tiefkühlprodukten steigern die Fälscher das Gewicht der Erzeugnisse und damit ihren Gewinn, indem sie Wasser in die Erzeugnisse einbringen, meist unter Verwendung wasserbindender Lebensmittelzusatzstoffe.

    An der internationalen Operation OPSON XI gegen Lebensmittelbetrug – koordiniert von Europol und INTERPOL – beteiligten sich die deutschen Behörden an der Schwerpunktaktion im Fischereisektor. Im Zeitraum von Januar bis Mai 2022 wurden dabei in zwölf Bundesländern insgesamt 443 Proben Fische, Krebs- und Weichtiere auf Fremdwasserzusatz, unzulässige oder nicht deklarierte Zusatzstoffe und Speziessubstitution untersucht. Dabei wurden hauptsächlich Tiefkühlprodukte beprobt.

    In 40 der 298 auf Fremdwasserzusatz untersuchten Proben (13 %) wurden Auffälligkeiten nachgewiesen. Der Einsatz von unzulässigen oder nicht-deklarierten Zusatzstoffen wurde in 10 von 218 Proben (5 %) festgestellt. 13 der 232 Proben (6 %), die auf die angegebene Tierart untersucht wurden, zeigten Unstimmigkeiten in der Deklaration. Weiterhin wurden 20 Produkte aufgrund anderweitiger irreführender Angaben beanstandet. Von den untersuchten Produkten wurden 11 aufgrund von zwei auffälligen Parametern beanstandet. Die Proben wurden entlang der gesamten Lieferkette genommen, vor allem im Groß- und Einzelhandel.

    Hintergrund

    Mit der weltweiten Operation OPSON gehen Europol und INTERPOL seit dem Jahr 2011 koordiniert gegen Lebensmittelbetrug vor. Das übergeordnete Ziel gemeinsamer OPSON-Schwerpunktaktionen ist der Aufbau und die Stärkung der zwischenbehördlichen Zusammenarbeit der für Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz zuständigen Behörden mit den Strafverfolgungsbehörden und dem Zoll sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Weltweit haben sich insgesamt 26 Staaten mit verschiedenen Untersuchungszielen an OPSON XI beteiligt. Deutschland nimmt seit OPSON V (2015/2016) jährlich an den Operationen teil.

    Weiterführende Informationen

    • Informationen zu der deutschen Beteiligung an OPSON XI: https://www.bvl.bund.de/opsonXI
    • Pressemitteilung von Europol zu OPSON XI: https://www.europol.europa.eu/media-press/newsroom/news/food-fraud-about-27-000-...
    • Pressemitteilung von INTERPOL zu OPSON XI: https://www.interpol.int/en/Crimes/Illicit-goods/Food-crime-operations
    • Aufgaben und Aktivitäten des BVL bei der Bekämpfung von Lebensmittelbetrug: https://www.bvl.bund.de/lebensmittelbetrug


    Images

    Attachment
    attachment icon 2022 11 17 PM OPSON XI

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).