idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2004 11:55

"Heidelberger Stiftung Chirurgie" gibt Einblick in ihre Arbeit

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Erste Info-Veranstaltung am 26. Mai um 16 Uhr / Stiftungsziele sind Entwicklung neuer Therapien und besseres Patientenumfeld

    Wie können Kliniken in Zeiten knapper Ressourcen ihre Qualität erhalten und verbessern? Die gemeinnützige "Heidelberger Stiftung Chirurgie" (HSC), die Anfang 2003 von Ärzten und Pflegepersonal der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg gegründet worden ist, versucht den wachsenden finanziellen Defiziten im Klinikalltag mit einem neuen Konzept zu begegnen: Sie möchte die Bevölkerung, Firmen, Einzelpersonen und ehemalige Patienten dafür gewinnen, für eine Klinik zu spenden, die in der Rhein-Neckar-Region für eine ausgezeichnete chirurgische Krankenversorgung steht und zudem Anziehungskraft für Patienten aus aller Welt hat.

    Am Mittwoch, dem 26. Mai 2004 von 16 bis 18 Uhr, wird die Stiftung erstmals in einer Info-Veranstaltung Einblick in ihre tägliche Arbeit geben und der Bevölkerung ihre bislang umgesetzten Projekte und langfristigen Ziele vorstellen.

    Professor Dr. Dr. h.c. Markus W. Büchler, geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, und seine Mitarbeiter sowie Vertreter der Stiftung laden Interessierte in den kleinen Hörsaal der Chirurgischen Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 110, zu Vorträgen und einem anschließenden Rundgang ein.

    Die Heidelberger Stiftung Chirurgie hat sich bei ihrer Unterstützung der Chirurgischen Klinik mehrere Ziele gesetzt: das Patientenumfeld verbessern, Mitarbeiter fördern, durch klinische Forschung neue Therapien schaffen und Behandlungsmethoden effektiver machen sowie die Gesundheits-Aufklärung der Bevölkerung.

    An der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, werden jährlich ca. 55.000 Patienten stationär und ambulant betreut. Besondere Schwerpunkte der Abteilung, die seit Herbst 2001 von Prof. Dr. Dr. h.c. Markus W. Büchler geleitet wird, sind die Betreuung von Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sowie Darmkrebs und anderer bösartiger Tumorerkrankungen. Weiterer Schwerpunkt ist die Transplantation von Leber, Niere und Niere/Pankreas. Jährlich werden ca. 80 Leber- und 100 Nierentransplantationen in Heidelberg vorgenommen.

    Weitere Informationen im Internet unter:
    http://www.stiftung-chirurgie.com

    Weitere Informationen zur Veranstaltung:
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/Downloads/infotag_stiftung_chirurgie....

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.stiftung-chirurgie.com
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/Downloads/infotag_stiftung_chirurgie....
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).