idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2022 10:00

ISM Wirtschaftsforum: Rezession, Inflation – wie gefährlich ist die Krise?

Maxie Strate Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Dortmund, 21.11.2022. Energiekrise - Inflation - drohende Rezession: Die realwirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Ereignisse stellen Deutschlands Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Im Forum „Konjunktur- und Wirtschaftspolitik“ werden hochrangige Wirtschaftsexperten am 24. November an der International School of Management (ISM) in Dortmund dieses Thema beleuchten: Unter anderem werden die Chefvolkswirtin der KfW sowie der Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank Probleme und Lösungswege aus der aktuellen Krise in den Blick nehmen. Die kostenlose Veranstaltung wird von Dr. Martin Kessler, Politikchef der Rheinischen Post, moderiert und beginnt um 17 Uhr.

    Wirtschaftsfragen im globalen Kontakt gehören zu den Kernkompetenzen der International School of Management (ISM). Viel diskutiert wird derzeit vor allem über die Auswirkungen der globalen Wirtschaftspolitik und der Inflation auf die deutsche Wirtschaft. Gemeinsam mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Diethard Simmert lädt die private Wirtschaftshochschule nach zwei Jahren Corona-Pause zum etablierten Forum „Konjunktur- und Wirtschaftspolitik“ am Campus Dortmund ein.

    Die aktuelle Energiekrise und die anhaltenden Folgen der Corona-Krise bietet viel Stoff für Diskussionen: Was planen Unternehmen angesichts der gegenwärtigen Unsicherheiten für den Winter in diesem Jahr und was müssen sie für die Folgejahre jetzt schon in die Wege leiten? Wie werden Lieferketten von den geopolitischen Entwicklungen und anhaltenden Folgen der Corona-Krise beeinflusst? Und welche längerfristigen Konsequenzen sind für die Deutsche Wirtschaft und Gesellschaft zu erwarten?

    Begrüßung:
    Prof. Dr. rer. pol. Diethard B. Simmert, ISM-Studiengangsleiter BSc. Finance & Management

    Es diskutieren mit:
    Dr. Martin Kessler, Politikchef der Rheinischen Post (Moderation)
    Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW Frankfurt/Main, Direktorin Volkswirtschaft
    Dr. Jens Ulbrich, Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank Frankfurt/Main, Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft

    Die kostenfreie und öffentliche Veranstaltung beginnt um 17 Uhr an der ISM Dortmund, Otto-Hahn-Straße 19. Gäste können sich im Vorfeld unter https://www.eventbrite.de/e/forum-konjunktur-und-wirtschaftspolitik-tickets-4641... anmelden. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft und zählt zu den führenden privaten Hochschulen in Deutschland. An Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin wird in kompakten und anwendungsbezogenen Studiengängen der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen ausgebildet. Zum Studienangebot gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie das komplett digitale Fernstudium. In Hochschulrankings schafft es die ISM mit hoher Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug regelmäßig auf die vordersten Plätze. Das internationale Netzwerk umfasst rund 190 Partnerhochschulen.


    Contact for scientific information:

    presse@ism.de


    More information:

    https://www.eventbrite.de/e/forum-konjunktur-und-wirtschaftspolitik-tickets-4641...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).