idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2004 13:40

Das Wissen im Kopf bewerten - ICM-Fachtagung

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO veranstaltet am Mittwoch, 30. Juni 2004, die Fachtagung "Intellectual Capital Management". Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Wissen als wichtiger Bestandteil des Unternehmenswerts gemessen, bewertet und gesteuert werden kann.

    Lässt sich der Wert von Wissen messen? Um einen Unternehmenswert genau zu bestimmen, spielen immaterielle Vermögensgegenstände - auch Intellectual Capital genannt - eine entscheidende Rolle. Studien zeigen: das Fachwissen der Mitarbeiter macht oft über 75 Prozent des gesamten Unternehmenswerts aus. Das traditionelle Rechnungswesen berücksichtigt diese Größen bisher allerdings nicht.
    Fraunhofer IAO zeigt auf der Fachtagung "Intellectual Capital Management" am Mittwoch, 30. Juni 2004 im Institutszentrum Stuttgart, wie Unternehmen ihr intellektuelles Kapital steuern und bewerten können - ein aktueller Anlass sind dabei die neuen Anforderungen durch Basel II und die International Accounting Standards (IAS). Neben den Lösungsvorschlägen des Fraunhofer IAO stellen auch Vertreter aus der Unternehmenspraxis ihre Ansätze vor.
    Weitere angrenzende Themen wie Wissensbilanzen, Bewertung von Wissensprodukten, Steuerung von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen und Asset Programmplanung stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Veranstaltung. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis sowie ein Beitrag aus dem Themenbereich Human Capital Rating und Reporting runden die Fachtagung ab.
    Die Teilnahmegebühr beträgt 195 Euro, die Anmeldung erfolgt über untenstehenden Kontakt oder online unter www.icm.iao.fhg.de. Hier sind auch weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Thema "Intellectual Capital Management" erhältlich.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Ulrich Schnabel
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-22 65, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Ulrich.Schnabel@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.icm.iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).