idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2004 10:45

Historischer Verein für den Niederrhein wird 150 Jahre alt

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Einer der bedeutendsten historischen Vereine Deutschlands feiert in diesen Tagen sein 150-jähriges Bestehen: Am 17. Mai 1854 wurde der "Historische Verein für den Niederrhein, insbesondere für das alte Erzbistum Köln" in Köln gegründet. Schon über ein Jahrhundert lang ist der Zusammenschluss geschichtsinteressierter Rheinländer eng mit der Universität Bonn verbunden.

    Erster Präsident und entscheidender Motor für die Vereinsgründung war der katholische Pfarrer Hubert Mooren aus Wachtendonk. Geistiger Urheber der Idee war der Bonner Professor Heinrich Floß. Seit Floß haben für mehr als hundert Jahre Professoren der Bonner Universität den einflußreichen Verein geleitet und Funktionen in seinem Vorstand übernommen, darunter berühmte Gelehrte wie die Juristen Hermann Hüffer und Ulrich Stutz, die Historiker Karl Lamprecht, Leo Just, Paul Egon Hübinger und Max Braubach oder die Kirchenhistoriker Joseph Braun, Heinrich Schrörs und Eduard Hegel. Heute ist die Universität durch ihren Archivar Dr. Thomas Becker vertreten, der sich als Experte für die Hexenverfolgung im Rheinland einen Namen gemacht hat. Dr. Becker ist Schriftführer des Vereins.

    Neben Wissenschaftlern gehörten dem Vorstand Rechtsanwälte, Archivare, Bibliothekare, Journalisten, Verleger und Buchhändler an, darunter auch die Inhaber der Kölner Verlagsbuchhandlung Bachem oder die Direktoren des Düsseldorfer Verlagshauses Schwann. Beliebtestes Vorstandsmitglied zu seiner Zeit war der Domkapitular Alexander Schnütgen (im Vorstand 1884-1913), Begründer des nach ihm benannten Kölner Museums.

    Wichtigste Aufgabe des Vereins war und ist die Herausgabe der mittlerweile in 206 voluminösen Bänden vorliegenden "Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein", einem der wichtigsten Publikationsorgane zur rheinischen Landesgeschichte, und die Organisation von Tagungen. Aber auch Ausstellungen hat der Verein mit initiiert.

    Ansprechpartner:
    Dr. Thomas Becker
    Archivar der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7555
    E-Mail: archiv@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).