idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/1998 11:41

"incops" - Virtueller Trainer erleichtert das Lernen

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Studieren via Internet an der Saar-Uni:

    "incops" (INtrocuction to COgnitive PSychology): Neues Lehr- und Lernprogramm im WWW zur Einführung in die kognitive Psychologie.
    (URL: http://www.incops.de)

    Ob virtuelle Vorlesungen in der Wirtschaftsinformatik, virtuelles Prüfungsamt und Seminare in den Wirtschaftswissenschaften, online-Seminare in der Rechtsinformatik, online-Diskussion in der Sportwissenschaft oder das neue Videokonferenzstudio: Die Beispiele zeigen, es tut sich einiges in Sachen neuer Kommunikationstechnologien an der Saar-Uni.

    Jetzt steht den Studierenden mit dem Lernprogramm "incops" eine weitere Möglichkeit offen zu lernen, wann und wo sie wollen:
    "incops" (INtrocuction to COgnitive PSychology) ist ein adaptives, interaktives und multimediales Lehr- und Lernprogramm im WWW zur Einführung in die kognitive Psychologie. (URL: http://www.incops.de)

    Das Besondere am Programm: Es arbeitet wie ein persönlicher und virtueller Trainer. Durch Fragen, Übungen, Tests und Animationen wird es dem Studierenden erleichtert, systematisch zu lernen. Die Antworten werden automatisch korrigiert und bei Fehlern Hilfen gegeben oder eine Lösung vorgeschlagen.
    "incops" läßt dabei dem Lernenden größtmögliche Freiheit, gewährt aber auch die größtmögliche Unterstützung. Dies wird dadurch möglich, daß das System für jeden, der virtuell "trainiert", ein eigenes Benutzermodell erstellt, in dem Angaben über die bisherige Arbeit mit dem Kurs gespeichert werden. Das Programm ist so ständig auf dem Laufenden was den Lernstatus des Benutzers angeht.
    Der Lehrplan wird auf diesen aktuellen Stand abgestimmt und für ein angepaßtes Verzeichnis von Hyperlinks gesorgt.

    "incops" wurde von dem Saarbrücker Diplom-Psychologen und Erziehungswissenschaftler Benedikt Klein (Lehrstuhl von Prof. Strittmatter, Universität des Saarlandes) in Zusammenarbeit mit dem Psychologie-Professor Dr. Gerhard Weber von der ELM-Forschungsgruppe ("Episodic Learner Model") der Universität Trier realisiert und basiert auf dem Internet-Autorensystem ART-Web, welches ebenfalls von diesen beiden Wissenschaftlern entwickelt wird.

    Das Kultusministerium unterstützt das Projekt: Zur Weiterentwicklung und Evaluation stellte es 40.000 Mark zur Verfügung.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte mit Dipl.-Psych. Benedikt Klein (FR Erziehungswissenschaft) in Verbindung.
    (Tel: 0681/302- 2535; Fax: 0681/302-4373; e-mail: bklein@rz.uni-sb.de)


    More information:

    http://www.incops.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).