idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2004 12:54

Studie der Universität Birmingham: An der TU Chemnitz werden Internet-Nutzer bestens bedient

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Hier werden Internet-Nutzer bestens bedient
    Die TU Chemnitz ist die deutsche Hochschule mit dem meistbesuchten Internetauftritt und dem zweitbesten Presseportal

    Die Technische Universität Chemnitz besitzt zusammen mit der Universität Bochum die mit deutlichem Abstand bestbesuchte Homepage mit monatlich 670.000 Zugriffen. Gegenüber der Universität Bochum hat sie jedoch eine besser besuchte Presseseite. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Öffentlich wirksame Pressearbeit" (Autoren: Prof. Dr. Markus Vinzent und Karlheinz Weiss) der Universität Birmingham. Das "Center for Intercultural Communication and Human Resource Management" der Universität hatte die Nutzungsintensität von Homepages und Presseseiten von 75 deutschen Universitäten und Fachhochschulen analysiert.

    Die TU Chemnitz stellte sich bei der Untersuchung als die führende der untersuchten Hochschulen Deutschlands heraus. "Mich freut es, dass sich Web-Nutzer aus aller Welt auf unseren Internet-Seiten sehr wohlfühlen und immer mehr Informationen abrufen. Dahinter stehen natürlich auch viele Mitarbeiter und Studenten der TU Chemnitz, die Tag für Tag unser Web-Angebot verbessern und vermehren", kommentiert Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz das Ergebnis der Untersuchung. "Auch das Online-Angebot unserer Pressestelle ( http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/index.html )ist offensichtlich sehr journalisten- und nutzerfreundlich", sagt Mario Steinebach, der als Pressesprecher der TU Chemnitz für die Medienbetreuung verantwortlich ist. Lediglich die Presseseiten der Universität Witten/Herdecke werden häufiger genutzt. "Eine gute Pressearbeit beachtet die Bedürfnisse der Journalisten, denen schlichtweg die Zeit fehlt, im Internet ewig nach Informationen zu suchen", so Steinebach. "Außerdem werden die von der Pressestelle der TU Chemnitz herausgegebenen Meldungen auch von Studierenden und Mitarbeitern der TU Chemnitz gern gelesen." Von Vorteil bei der TU Chemnitz, so die Autoren der Studie, wirke die enge Verzahnung von Presse- und Medienarbeit zur Imagebildung der Universität.

    Wie sehr sich die TU Chemnitz, die Uni Bochum und die Uni Witten/Herdecke als Spitzenreiter von den übrigen Universitäten abheben, zeigt der Vergleich: Die TU Chemnitz und die Universität Bochum haben durchschnittlich mehr als das zehnfache, Witten/Herdecke immerhin noch das doppelte an Besuchern auf ihren Homepages als der Durchschnitt der übrigen untersuchten Hochschulen.

    Die Studie "Öffentlich wirksame Pressearbeit. Ein Vergleich, Cambridge/Mandelbachtal 2004 (ISBN 3-934285-53-8)" ist sie zum Preis von 49 Euro erhältlich über edition cicero, E-Mail sales@editioncicero.com .

    Die Pressemitteilung, die von den Autoren der Studie herausgegeben wurde, finden Sie unter: http://www.cichrm.com

    Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Markus Vinzent, E-Mail m.vinzent@bham.ac.uk


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/index.html
    http://www.cichrm.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).