idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2004 13:04

Einladung "Nanotechnologie - Schlüssel für High-Tech von morgen" am 3.6.04

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Forum zum Berlin-Brandenburger Engagement im Themenbereich "Nanotechnologie".

    Die Berliner Wirtschaftsgespräche, die TSB Technologiestiftung Berlin, die Commerzbank Berlin und das europäische Netzwerk Venture Route laden Sie hiermit gemeinsam zu einem Forum im Rahmen unserer Themenreihe "Innovation und Neue Technologien" ein. Wir wollen uns diesmal dem Forschungs- und Themenfeld "Nanotechnologie" zuwenden. In diesem Forum wird jeweils über "neue Technologien" in ihren Auswirkungen auf die wissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklung debattiert.

    Nanotechnologien sind Schrittmachertechnologien der Zukunft und besitzen einen ausgeprägten Querschnittscharakter. Sie werden bereits in wenigen Jahren immer stärker auf fast alle Bereiche ausstrahlen und mit einem bisher unerreichten Miniaturisierungsgrad nicht nur für die High-Tech-Industrie Lösungen bieten. Aktivitäten in Forschung und Entwicklung in Berlin-Brandenburg haben zu ersten erfolgreichen Anwendungen geführt. Mit dem Podium, das Wissenschaftler, Unternehmer und Vertreter der Politik umfasst, möchten wir über Chancen und Potenziale der Nanotechnologie in der Region diskutieren.

    Begrüßung:
    Jörg Schauerhammer, Mitglied der Geschäftsleitung der Commerzbank Berlin
    Prof. Dr.-Ing. Hanns-Jürgen Lichtfuß, Vorstand TSB Technologiestiftung Berlin

    Teilnehmer:
    Dr. Ulrich Buller, Fraunhofer-Institut f. Angewandte Polymerforschung, Potsdam
    Nanotechnologien - Schrittmacher für die "klassischen" Industriebranchen

    Prof. Dr. Ulrich Pison, Charite - Universitätsmedizin Berlin
    Nanotechnologie und Gesundheit - Was bringt die Zukunft?

    Alexander Herrmann, CSO, Capsulution Nanoscience AG, Berlin
    Nano-Produkte aus Berlin-Brandenburg: Beispiel Capsulution

    Dr. Andreas Jordan, CEO MagForce GmbH, Berlin
    Nano-Technologie aus Berlin-Brandenburg: Beispiel MagForce

    Gisela Helbig, Referat Nanomaterialien, BMBF (angefragt)
    Die Bundesregierung setzt auf Nanotechnologie - reicht Geld allein?

    Moderation: Dr. Günter Peine, Vorstand Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.

    Ergänzend zu den Vorträgen im Programmteil, können Sie sich über die Angebote der europäischen Plattform Venture Route informieren. Venture Route vermittelt den Kontakt zwischen Projektvorhaben aus Forschung und Industrie und interessierten Investoren. Im Anschluss lädt die Commerzbank Berlin zu einem Emfpang. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

    Zeitpunkt: 3. Juni 2004, 19.00 Uhr

    Ort: Konferenzzentrum der Commerzbank Berlin, Bülowstraße 80, 10783 Berlin, U-Bahn-Linie 2, Bülowstraße; Parkmöglichkeit auf dem Parkdeck: Einfahrt Steinmetzstraße


    More information:

    http://www.bwg-ev.net/veranstaltung/technologien.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).