idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2004 14:53

4. Wismarer Wirtschaftsinformatik-Tage

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Die Wirtschaftsinformatik ist ein so facettenreiches Lehr-, Anwendungs- und Forschungsgebiet, dass zwei Tage, der 3. und 4. Juni 2004, und fünf Workshops kaum ausreichen, um alle Aspekte umfassend beleuchten zu können. Im Mittelpunkt der diesjährigen Wismarer Veranstaltung stehen deshalb die Themen Financial Engineering, Informationssysteme in Lehre und Forschung, EÓLearning, Wissensmanagement und Data Mining sowie IT-Anwendungen.

    Die Wismarer Wirtschaftsinformatik-Tage finden im Wechsel mit den IuK-Tagen in einem zweijährigen Turnus statt. Sie werden zum vierten Mal in Folge vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar organisiert, auf bewährte Weise durch das Wirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.

    Ziel der WIWITA ist die Schaffung eines Podiums zum Wissens- und Technologietransfer zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen, Entwicklern und Anwendern. Die Veranstaltung richtet sich demzufolge z.B. an Firmen, öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen und wissenschaftliche Institutionen, so dass wie bei den vorhergehenden Veranstaltungen auch wieder mehr als hundert Teilnehmer erwartet werden.

    Ein Schwerpunkt der diesjährigen WIWITA ist E-Learning. Dieses Thema wird im Rahmen eines Hauptvortrages behandelt. Prof. Dr. Klaus P. Jantke vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Saarbrücken wird sowohl die Potenziale als auch die Probleme beleuchten. E-Learning ist auch das Thema eines Workshops, der an beiden Tagen aktuelle Aspekte dieses hochaktuellen Themas aufgreifen wird.

    Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, insbesondere zur der Begrüßung am Donnerstag, dem 3. Juni 2004, um 13:00 Uhr in Haus 1, Raum 208, um sich einen Überblick über das konkrete Workshopangebot zu verschaffen.

    Den Teilnehmern wird der Parkplatz der Hochschule Wismar am Weidendamm empfohlen. Das gesamte Programm kann dem Internet (http://www.hs-wismar.de/wiwita.html) entnommen werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Jürgen Cleve, Tel.: (03841) 753 527 bzw.
    E-Mail: j.cleve@wi.hs-wismar.de.


    More information:

    http://www.hs-wismar.de/wiwita.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).